Minen in Bernau gesprengt
In Bernau waren zuletzt mehrere Minen entdeckt worden. Ein Abtransport war nicht möglich. Deswegen rückten Kampfmittelspezialisten zur Sprengung an.
Herthas Eitschberger schließt erneute Leihe aus
Nach zwei Leihen sieht sich Julian Eitschberger gestärkt für die zweite Liga. Der seit 2017 zu Hertha BSC gehörende Rechtsverteidiger orientiert sich an einem früheren Abwehrkollegen.
Angriff auf Fest der Vielfalt: Hinweise auf Extremismus
In Bad Freienwalde in Ostbrandenburg sorgen teils vermummte Menschen für Angst und greifen Besucher eines Festes für Toleranz an. Innenminister Wilke hat mehr Details.
Prozess zu Goldschatz-Diebstahl soll im Juli enden
Der spektakuläre Diebstahl einer mehr als 2.000 Jahre alten Goldsammlung aus einem bayerischen Museum sorgte vor knapp drei Jahren für Schlagzeilen. Das Gericht will den Fall nun abschließen.
Nächste «Ortszeit» von Steinmeier in Rheinland-Pfalz
Der Bundespräsident will dichter an die Menschen rücken - vor allem im ländlichen Raum. Mit der «Ortszeit» hat er dafür ein eigenes Format entwickelt. Das nächste Ziel befindet sich im Südwesten.
Branche in der Krise: Taxi-Korsos in einem Dutzend Städte
Das Taxi-Gewerbe steckt seit Jahren in der Krise. Die Mietwagen-Konkurrenz unterlaufe ihre regulierten Tarife, kritisieren die Verbände. Hunderte Fahrer demonstrieren bundesweit.
Mehr politisch motivierte Straftaten an Brandenburgs Schulen
An Brandenburgs Schulen nehmen die Straftaten zu, die politisch motiviert sind - vor allem im rechten Spektrum. Innenminister Wilke nennt Zahlen.
Drei Eiserne Ladies bei Frauen-EM dabei
In der Frauen-Bundesliga will sich Union Berlin als neue, starke Kraft etablieren. Drei Spielerinnen des Aufsteigers sammeln Erfahrung bei der EM in der Schweiz.
Tod nach Sturz in den Kanal: Polizei nimmt 58-Jährigen fest
In Neukölln kommt ein Mann nach einem Sturz ins Wasser ums Leben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen - und verzeichnet einen ersten Erfolg.
Fachstelle erfasst mehr antisemitische Taten in Brandenburg
Jüdinnen und Juden sind in Deutschland teils Hass und Anfeindungen ausgesetzt. Auch in Brandenburg, unter anderem auf offener Straße. Die Zahl der registrierten Fälle steigt.
Chemikalienalarm: Haus in Reinickendorf zeitweise geräumt
Experimente mit Chemikalien in der eigenen Wohnung? Das weckt gleich düsteren Verdacht. Doch diesmal sind die Dinge womöglich anders.
Polen will gegen Grenzpatrouillen von Bürgerwehren vorgehen
Polnische Ultrarechte organisieren eigenmächtige Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Die Bürgerwehren wollen dort Migranten abfangen. Die Regierung in Warschau reagiert hart.
Hertha und Bobic: Urteil oder Vergleich im Millionenstreit
Seit Jahren streiten der Club und sein Ex-Chef um Millionen. Eine Einigung platzt. Jetzt könnte das Gericht eine Entscheidung fällen.
Kritik an Merz: «Queere Menschen sind keine Zirkuspferde»
Der Bundeskanzler äußert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. An seiner Position gibt es in Berlin deutliche Kritik - von unterschiedlicher Seite.
Berliner Feuerwehr erreicht 2024 «historischen Höchststand»
Die Beseitigung der Unwetterschäden wäre ohne die Berliner Feuerwehr kaum denkbar. Hunderte Einsätze kamen binnen weniger Stunden zusammen. Auch 2024 war sehr arbeitsreich.
Glitzer und Grauen: Eine Modeschau zu DDR-Zwangsadoptionen
Vor acht Jahren hörte der Berliner Designer Kilian Kerner zum ersten Mal, dass in der früheren DDR Eltern ihre Kinder weggenommen wurden. Seither lässt ihn das Thema nicht mehr los.
Polen-Beauftragter sieht Grenzkontrollen skeptisch
In Deutschland gibt es bereits Kontrollen nach Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Ab Montag startet Polen mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Was sagt der Polen-Beauftragte dazu?
Märkisch-Oderland: Autofahrer stirbt bei Kollision mit Baum
In der Nacht auf Mittwoch kommt ein Auto von der B1 ab und kollidiert mit einem Baum - mit schweren Folgen für beide Insassen.
Minensprengung in Bernau: Stadt beginnt mit Evakuierung
In Bernau waren zuletzt mehrere Minen entdeckt worden - heute steht die Sprengung an. Die Stadt hat bereits mit der Evakuierung begonnen.
Berliner Kirchen öffnen Türen wegen Hitze
Temperaturen von bis zu 39 Grad werden heute im Berliner Raum erwartet. Einige Kirchen bieten kühle Schutzräume.
Über 200 Waldbrände in Brandenburg seit März – neue Feuer
Während in ein paar Wäldern in Brandenburg Nachlöscharbeiten laufen, brechen an anderen Stellen neue Brände aus. Ein Feuer breitet sich über eine Landesgrenze aus.
«Sehr, sehr heißer Tag» – Bis zu 39 Grad werden erwartet
Heute erreicht die Hitzewelle in Berlin und Brandenburg ihren Höhepunkt. Diese Tipps helfen, den Tag zu überstehen.
Balkonkraftwerk-Boom hält auch in Berlin und Brandenburg an
Balkonkraftwerke sind weiterhin äußerst beliebt - auch in Berlin und Brandenburg. Der Anteil erneuerbarer Quellen an der Stromeinspeisung bleibt zumindest in der Hauptstadt derweil gering.
Taxi-Gewerbe protestiert bundesweit für Mindestpreise
Die Taxi-Branche steckt seit Jahren in der Krise - und macht dafür vor allem die Konkurrenz durch Mietwagenplattformen verantwortlich. In mehreren Städten planen sie Protest-Korsos.
Waldbrand: Evakuierung in Kleinbahren aufgehoben
52 Menschen aus dem Ort im Elbe-Elster-Kreis mussten ihre Häuser verlassen. Nun gibt es Entwarnung.