Berlin-News

Bedeckter Himmel in Berlin und Brandenburg erwartet

Es wird eher trüb in der Hauptstadt und in Brandenburg. Zumindest im Großteil der Region soll der Tag jedoch regenfrei bleiben.

Karneval der Kulturen bietet Neues und Bewährtes

Der Umzug gilt als Höhepunkt des viertägigen Festes. Er findet in diesem Jahr an einem ungewohnten Ort statt. Doch der Blücherplatz in Kreuzberg bleibt feste Anlaufstelle.

Weimer: Preußenstiftung mit Ackermann noch konkurrenzfähiger

An der Spitze von Deutschlands mächtigster Kulturinstitution steht künftig Marion Ackermann. Kulturstaatsminister Weimer hält sie für eine kluge Strategin - und würdigt ihren Vorgänger.

Egon Krenz: DDR war «nicht das schlechteste Kapitel»

Der frühere DDR-Staatsratsvorsitzende legt den dritten und letzten Band seiner Erinnerungen vor. Er sagt: «Es ist vollbracht.»

Brand bei Cottbus – Retter finden eine Leiche

Die Feuerwehr wird in den Mittagsstunden zu einem Brand gerufen. Sie kann die Flammen löschen. Doch für einen Menschen kommt jede Hilfe zu spät.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz billigt Hohenzollern-Deal

Mitte Mai wurde bekannt, dass sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über die Zukunft Tausender Kunstobjekte geeinigt haben. Jetzt ist man einen Schritt weiter.

Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union

Wegen von Fans gezündeter Pyro-Technik müssen die Bundesligisten Geldstrafen in sechsstelliger Höhe begleichen. Vor allem die Vorkommnisse beim DFB-Pokalderby gegen Köln werden für Bayer teuer.

Gericht: Abmahnung von FU-Mitarbeiter nicht rechtens

Ein Gewerkschafter wirft seinem Arbeitgeber in einem Aufruf vor, durch sein Verhalten den Rechtsruck zu befördern. Dafür kassiert der Mitarbeiter eine Abmahnung. Zu Unrecht, meint ein Gericht.

Neuer OB in Frankfurt soll am 21. September gewählt werden

René Wilke ist als neuer Innenminister abgeworben worden. Er hinterlässt eine Lücke in der Stadtverwaltung von Frankfurt (Oder). Ein neues Stadtoberhaupt soll im Herbst gewählt werden.

Mails mit Bombendrohungen an Dutzende Schulen

Derzeit laufen an Schulen in ganz Deutschland Abiturprüfungen. An manchen gingen nun Drohmails ein, die aber wohl keinen gefährlichen Hintergrund haben. Aber die Mails hängen möglicherweise zusammen.

Nach Raubmord erhofft sich Polizei Hinweise von Anwohnern

In einer Wohnung in Reinickendorf wird ein toter Mann entdeckt. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Doch es gibt viele Fragen.

Olympiasiegerinnen werben für Berlin: Chance nutzen

Berlin will sich wieder um Olympische Spiele bewerben. Eine Initiative mit prominenter Besetzung unterstützt das - und will Skeptiker überzeugen.

Zingler wettert und regiert: Union-Chef bleibt

Bei Union Berlin herrscht an der Spitze Kontinuität. Präsident bleibt Dirk Zingler. Der Dauer-Chef wählt sehr harte Worte für die Behandlung der Frauen-Teams bei den Bundesliga-Konkurrenten.

«Jämmerlich»: Union-Präsident kritisiert Liga-Konkurrenz

Bei Union Berlin herrscht an der Spitze Kontinuität. Präsident bleibt Dirk Zingler. Der Dauer-Chef wählt sehr harte Worte für die Behandlung der Frauen-Teams bei den Bundesliga-Konkurrenten.

Kamera-Fahrzeuge scannen Berliner Straßennetz

Sogenannte digitale Geodaten können zum Beispiel helfen, Bauprojekte schneller voranzubringen. In Berlin sind sie jedoch veraltet. Das soll sich bald ändern.

Beste Nachwuchs-DJs der Lausitz gesucht

Mit dem Wettbewerb «laut@Lausitz» sollen junge Musiktalente aus der Lausitz gefördert werden. Diese können bis Juni ein DJ-Set oder einen Track schicken - und einen Auftritt auf großer Bühne gewinnen.

Digitalministerium sitzt in Berlin und Bonn

Trotz des Regierungsumzugs von Bonn nach Berlin haben die Bundesministerien bis heute Dienstsitze in beiden Städten. Auch das neue Digitalministerium residiert sowohl an der Spree als auch am Rhein.

Weniger Spatzen bei «Stunde der Gartenvögel» gesichtet

Haussperlinge gehören zu den häufigsten Vögeln in Berlin. Bei der letzten Mitmachaktion des Nabu wurden hier jedoch deutlich weniger gezählt. Warum, ist unklar.

Messerangriff an Schule: Polizei will 13-Jährigen vernehmen

Ein Junge steht im Verdacht, einen Mitschüler an einer Berliner Schule mit einem Messer attackiert zu haben. Der Verdächtige ist gefasst und wird betreut. Doch was führte zu der Tat?

Nach mutmaßlich rechtem Angriff – Runder Tisch geplant

Nach einem Angriff auf ein alternatives Wohnprojekt in Cottbus lädt die Stadt zu einem Gespräch. Wie soll künftig rechtsextremen Angriffe vorgebeugt werden?

Baerbock: Weltraumschrott auch eine Frage der Sicherheit

Die ehemalige Bundesaußenministerin Baerbock spricht bei ihrem Besuch im Potsdamer GFZ über ein Thema, das nicht unbedingt weit oben auf der politischen Agenda steht. Sie warnt vor einer Gefahr.

Baukonjunktur im Osten zieht an

Nachdem es in der ostdeutschen Baubranche lange düster ausgesehen hat, hellt sich die Stimmung langsam auf. Ist die Talsohle durchschritten?

17 Verletzte nach Streit im Tropical Islands

Polizei und Rettungskräfte werden zu dem Schwimmresort Tropical Islands gerufen. Dort wurde bei einem Streit vermutlich Pfefferspray versprüht. Mehr als ein Dutzend Gäste werden dabei verletzt.

Kritik an Datenschutzverstößen von Firmen und Polizei

Neue Technologien führen oft auch zu neuen Problemen beim Datenschutz. Das war beim Computer so, beim Internet und nun bei der Künstlichen Intelligenz.

Union Berlin holt Stürmer Burke aus Bremen

Die Eisernen haben einen neuen Stürmer. Oliver Burke passt vom Profil zu Union Berlin. Der bisherige Bremer beschreibt sich selbst als ehrlich, kämpferisch und laut.