Tausende gestohlene Kleidungsstücke auf Flohmarkt gefunden
Einem Besucher kommt ein Flohmarktverkauf komisch vor – und alarmiert die Polizei. Sie durchsucht Tausende Kisten mutmaßlicher Hehlerware. Verdächtigt wird ein Mann, der bei einer Spedition arbeitete.
Kreuzberg bekommt bald eine Regina-Jonas-Straße
Eine Straße in Kreuzberg trägt bald den Namen der ersten Rabbinerin der Welt. Was hinter der Entscheidung für Regina Jonas steckt und wann die feierliche Umbenennung stattfindet.
Verletzungsgeplagte Füchse bekommen Verstärkung
Nejc Cehte kommt als erfahrener Linkshänder zu den Füchsen. Wie er das Team verstärken soll – und warum er in der Champions League noch warten muss.
Spielautomaten-Installation in Freizeitzentrum gekippt
Das Verwaltungsgericht Berlin zieht eine klare Linie: In der Gaststätte des Neuköllner City Bowlings haben Geldspielautomaten keinen Platz. Grund sind Jugendschutz und das Gesamtkonzept der Halle.
Weihnachtsmärkte: Veranstalter verlangen klare Vorgaben
Wachsende Sicherheitsauflagen und höhere Kosten belasten Veranstalter von Stadtfesten und Weihnachtsmärkten. Bundesweit fordern sie einheitliche Regeln.
Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch
Noch kein neuer Mietvertrag fürs Pokalfinale: Warum chaotische Szenen beim vergangenen Endspiel jetzt Folgen haben könnten.
Grundlose Gewalt: Verfahren gegen Polizisten eingestellt
Ein obdachloser Mann fällt am Berliner Hauptbahnhof auf. Er kann nicht beruhigt werden, Polizisten führten ihn in Handschellen ab. Vor der Zelle wird er durch einen Beamten attackiert.
BVG: U-Bahnbetrieb stabilisiert sich weiter
Bei der Stabilisierung des U-Bahnbetriebs kommen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter voran. Trotzdem kam es zuletzt insbesondere bei den breiteren Linien zu einigen Störungen.
Koalition sieht Milliardenpaket als Vertrauensprojekt
Knapp drei Milliarden Euro sollen aus dem Sondervermögen des Bundes für Straßen, Bildung und Krankenhäuser in Brandenburg fließen. Der Landtag debattiert über das Geld.
Karlsruhe: Berliner Beamtenbezüge waren verfassungswidrig
Die Bezahlung von Beamtinnen und Beamten ist in vielen Bundesländern immer wieder Streitthema. Karlsruhe betont nun erneut Kriterien für eine angemessene Besoldung. Berlin hat die nicht eingehalten.
Tim Bendzko spricht und singt über sein Ehe-Aus
«Die Trennung war unglaublich schmerzhaft»: Tim Bendzko äußert sich erstmals zu seinem Ehe-Aus – und warum er jetzt darüber spricht.
Erfurt oder Halle wollen Konzernzentrale der Deutschen Bahn
Ende 2033 läuft der Mietvertrag für die DB-Konzernzentrale in Berlin aus. Für die Zeit danach haben zwei ostdeutsche Städte eine Idee. So reagiert die Bahn.
Mann nach Schüssen gestorben – Hintergründe weiter unklar
Vor einem Imbiss in Lichtenberg fallen Schüsse. Zwei Männer werden verletzt, einer überlebt am Ende nicht. Ist ein Streit eskaliert?
Hertha-Trainer Leitl gibt Entwarnung bei Reese und Cuisance
Vier Siege in Serie, die Verletztenliste schrumpft und Entwarnung bei zwei Stars. Wie Hertha vor Weihnachten auf Angriff schaltet.
Person in Kaulsdorf in Wagen eingeklemmt – schwer verletzt
In einem Berliner Wohngebiet startet der Tag mit einem heftigen Zusammenstoß, einem schwierigen Feuerwehreinsatz sowie vielen offenen Fragen.
Woidke zeigt sich optimistisch für Rundfunkreform
Bei der Entscheidung über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird die SPD/BSW-Koalition wohl keine eigene Mehrheit haben. Regierungschef Woidke zeigt sich dennoch zuversichtlich - warum?















