SPD und Linke starten Rennen ums Rote Rathaus
Steffen Krach ist nun offiziell Spitzenkandidat der Berliner SPD für die Wahl 2026, die Linke stellt Elif Eralp voran. Beide peilen die Regierungsspitze an. Auch sonst gibt es einige Ähnlichkeiten.
Neue Woche bringt kühlere Temperaturen und Schneeregen
Während sich die Niederlausitzer am Sonntag vorerst über Temperaturen von mehr als 10 Grad freuen können, wird es in Berlin und Brandenburg zum Wochenstart deutlich kühler.
CDU: Verfassungsschutz soll Linke ins Visier nehmen
Die Berliner CDU sieht bei der Linken «antisemitische und israelfeindliche Positionen». Der Landesvorstand formuliert Erwartungen an die Berliner Sicherheitsbehörden.
Alba will ins Top Four: «Haben große Pokal-Historie»
Alba will seine Erfolgsserie weiter ausbauen und im Pokal gegen Jena ins Finalturnier einziehen. Ein Berliner steht dabei stellvertretend für den jüngsten Aufschwung.
Ziel «15.30»: Görlich will Hertha Lust auf Leistung machen
Herthas neuer Chef Görlich will radikal umdenken. Wie er die Mitglieder für seinen Kurs und das Bundesliga-Ziel «15.30» begeistert.
Füchse-Boss kündigt nach «Energieleistung» Neuzugang an
Mit einem Kraftakt ringen die Füchse den THW Kiel nieder. Doch das wird nicht jede Woche möglich sein. Füchse-Boss Bob Hanning kündigt zeitnah einen Zugang für den von Verletzungen geplagten Kader an.
Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?
Betonblöcke, Messerverbote und Videokameras: Die deutschen Weihnachtsmärkte rüsten nach Anschlägen in früheren Jahren massiv auf. Doch der Schutz ist teuer. Und die Besucher sorgen sich trotzdem.
Schüsse auf Mann in Kreuzberg
Im Kreuzberger Böcklerpark sollen Schüsse auf einen 33-jährigen Mann gefallen sein. Er wird verletzt und kommt ins Krankenhaus. Vieles ist zunächst unklar.
Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum
Der Spatenstich steht kurz bevor. Der Plan: sechs Module, ein Campus und 200 Megawatt. Warum baut die Schwarz-Gruppe ein Rechenzentrum in Brandenburg?
Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung
Hundekot oder eine Zigarettenkippe auf dem Gehweg können dicke Bußgelder zur Folge haben. Für welche Müllsünden die Berlinerinnen und Berliner zahlen müssen, verrät der neue Bußgeldkatalog.
Deutsche Weihnachtsgans kann knapp werden – Wild beliebter?
Weniger deutsche Gänse zu Weihnachten? Die Geflügelpest sorgt teils für ein knapperes Angebot. Verbraucher greifen fürs Weihnachtsmenü jetzt auch häufiger zu Wild, meinen zumindest Jäger.
Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?
Betonpoller, Zäune und Terrorschutzpläne: Nach dem Anschlag in Magdeburg steht die Sicherheit bei Weihnachtsmärkten im Fokus. Das sind die Pläne von vier Märkten in Brandenburg.
Sneaker zum Ballkleid: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball
Ballsaal, das klingt oft nach Kostümfilm. In Berlin wird nun erstmals im Roten Rathaus ein Hip-Hop-Ball gefeiert. Mit ungewöhnlichem Dresscode.
BR Volleys holen wichtigen Sieg in Freiburg
Die Berliner Volleyballer haben die Heimniederlage gegen Lüneburg weggesteckt. In Freiburg gewinnt der Rekordmeister ohne Satzverlust.
Götz-George-Preis: Schauspielerin Judy Winter geehrt
Schauspielerin Judy Winter wird in Berlin für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Man kennt sie aus dem Fernsehen, von der Theaterbühne - und als Synchronstimme von Hollywoodstars.
Preis für Verständigung und Toleranz verliehen
Das Jüdische Museum in Berlin ehrt die frühere US-Botschafterin Amy Gutmann und den Physiker Daniel Zajfman. Sie erhalten den diesjährigen Preis für Verständigung und Toleranz.















