Die Neue Fahlenbergbrücke über den Gosener Kanal im Bezirk Treptow-Köpenick wird durch einen Neubau ersetzt. Bild: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Die Neue Fahlenbergbrücke über den Gosener Kanal im Bezirk Treptow-Köpenick wird durch einen Neubau ersetzt. Bild: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Sackgasse im Berliner Südosten: Wegen Arbeiten an der Neuen Fahlenbergbrücke wird die Gosener Landstraße in Treptow-Köpenick eine Woche lang gesperrt.

Die Vollsperrung der Gosener Landstraße im Bereich der Neuen Fahlenbergbrücke beginnt am 21. Oktober (20 Uhr) und endet am 28. Oktober (6 Uhr). Das teilt die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit.

Sämtliche Verkehrsarten sind von der Sperrung betroffen. Eine Umleitung für den Kfz-Verkehr wird über Müggelheimer Damm, Salvador-Allende-Straße, Fürstenwalder Damm, Berliner Straße, Erkner und Gosen-Neu Zittau eingerichtet. Die Buslinie 169 endet auf Berliner Seite in Müggelheim, Odernheimer Straße. Auf Brandenburger Seite endet die Buslinie 424/428 in Gosen.

Brücke erhält Neubau

Die Neue Fahlenbergbrücke über den Gosener Kanal im Bezirk Treptow-Köpenick wird durch einen Neubau ersetzt. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs wird ab Ende Oktober eine etwa 100 Meter südlich gelegene Umfahrungsstrecke zur Verfügung stehen. Um sie einzurichten, wird in der ersten Herbstferien-Woche die bestehende Brücke verschoben, damit sie temporär als Ersatzbrücke genutzt werden kann.

Ab dem 28. Oktober wird der Verkehr dann über die neue Behelfsumfahrung und über die temporäre Ersatzbrücke geführt, und zwar mittels einer Ampelanlage im einspurigen Wechselverkehr. Die Gesamtlänge der Behelfsumfahrung beträgt rund 700 Meter.

Fertigstellung im Jahr 2023

Die Fertigstellung und Freigabe der neuen Brücke für den Verkehr ist für Mitte des Jahres 2023 vorgesehen. Die Kosten der Gesamtmaßnahme betragen nach derzeitigem Stand rund 10,55 Millionen Euro. Weitere Informationen zum Neubau der Neuen Fahlenbergbrücke gibt es hier

Text: red/nm