Die Hundeauslauffläche im Kleistpark wird verlegt. Die Entscheidung fiel im Zuge der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Grünanlage.
Bei einer digitalen Informationsveranstaltung hat das Straßen- und Grünflächenamt von Tempelhof-Schöneberg den aktuellen Planungsstand für die Sanierung des denkmalgeschützten Heinrich-von-Kleist-Parks vor.
Im Rahmen der Veranstaltung sei deutlich geworden, dass die Positionierung einer Hundeauslauffläche im südlichen Kammergarten als ungünstig eingeschätzt wird. Deshalb wurde im Nachgang mit den Planer die Positionierung überprüft und ein neuer Standort gefunden.
Die Auslauffläche wird nun südlich des Stichweges zur Grunewaldstraße an der Grenze zur Universität der Künste eingerichtet werden.
“Konstruktive Zusammenarbeit”
Dazu Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne): „Genau so läuft gute Bürgerbeteiligung. Wir beziehen an verschiedenen Punkten die Perspektiven der Nutzer und Anrainer ein und können dadurch unsere Planungen besser machen. Ich danke für die konstruktive Zusammenarbeit.“
Im Rahmen der Parkanierung ist unter anderem vorgesehen, die Erdwälle nördlich und südlich des Rasenovals mit Stauden zu bepflanzen und von größeren Gehölzen zu befreien.
Zwei neue Bankstandorte auf den Erdwällen werden durch Treppen erschlossen, wobei der
südliche Bankstandort barrierefrei erreichbar sein wird. Die Staudenpflanzung werde nach dem historischen Vorbild mit Anpassungen an die Standorte umgesetzt.
Historische Gestaltung
Ziel der Parksanierung sei es, die historische Gestaltung des Parks wieder erlebbar zu machen und dabei den aktuellen Anforderungen an die Grünanlage gerecht zu werden. Im Rahmen der Sanierung sollen deshalb auch zeitgemäße Parknutzungen und funktionale Aspekte wie Barrierefreiheit und Bewässerung sowie naturschutzfachliche Belange berücksichtigt werden.
Insgesamt werden rund 2,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert. Die Dokumentation der Veranstaltung ist als PDF-Datei auf der Website des Bezirksamtes zu finden.
Text: red/nm