Rathaus Schöneberg
Das Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz.

Das Rathaus Schöneberg wird am 11. Dezember beflaggt. Anlass ist der Jahrestag jüdischen Lebens in Deutschland.

Der römische Kaiser Konstantin erließ am 11. Dezember 321 ein Gesetz, wonach römische Stadträte Juden in die Kurie berufen durften. Dies wird als Beweis angesehen, dass seit über 1700 Jahren jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands existiert.

„Dies bietet erneut Anlass, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg jüdisches Leben sichtbar zu machen und ein Zeichen gegen jegliche Gewalt zu setzen“, heißt es aus dem Bezirksamt.

Dazu erklärt Angelika Schöttler (SPD), Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management: „Am 30. November haben wir die Einweihung des Chanukka-Leuchters gefeiert. Nun war es mir auch eine Herzensangelegenheit, anlässlich des 1700. Jahrestages Jüdischen Lebens durch die Beflaggung am Rathaus Schöneberg ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.“

Text: red, Symbolbild: IMAGO/Joko