Blick auf volles Supermarktregal.
Rama wurde zur Mogelpackung des Jahres gekürt. Bild: IMAGO/Manfred Segerer

In jedem Jahr kürt die Verbraucherzentrale Hamburg die „Mogelpackung des Jahres“. 2022 fiel vor allem ein Produkt negativ auf.

Das Streichfett des Herstellers Upfield wird laut der Verbraucherzentrale seit vergangenem Jahr mit 400 statt 500 Gramm Inhalt, aber zum selben Preis in einer gleich großen Dose verkauft. Dadurch sei das Produkt rund 25 Prozent teurer geworden, so die Verbraucherschützer.

Mehr als 34.000 Teilnehmer

Auf Platz 2 folgt laut Verbraucherzentrale der Scheibenkäse „Leerdammer“. Dessen Inhalt schrumpfte von 160 auf 140 Gramm und das obwohl der Hersteller „dauerhaft eine Scheibe mehr“ versprochen hatte. Über die Mogelpackung des Jahres können jedes Jahr Verbraucher abstimmen. In 2022 hätten sich demnach mehr als 34.000 Menschen beteiligt.

Weniger Inhalt, gleiche Größe

Die zuvor von den Verbraucherschützern erstellte Liste setze sich aus den im Jahr eingegangenen Beschwerden zusammen. Auffällig: Im vergangenen Jahr habe es besonders viele Produkte von Unternehmen gegeben, die weniger Inhalt zum gleichen Preis angeboten haben. Eigentlich müsse es so sein, dass weniger Inhalt auch kleinere Verpackungen nach sich zieht, so die Verbraucherzentrale Hamburg.

Text: kr/red