Die schönsten Badestellen im östlichen Umland Berlins

Stienitzsee

Der Große Stienitzsee ist zwar keiner der ganz großen Seen rund um Berlin, weckt aber Erinnerungen ans Meer, wenn man sich im Strandbad von seinen Wellen umspülen lässt. Selbiges befindet sich am südöstlichen Ufer. Am Hang gelegen, bietet das Café neben kleinen Speisen und kalten Getränken einen wunderbaren Ausblick auf den See. Wer den weg zum Wasser hinunterläuft, kommt an der Liegewiese mit Grillplatz und dem Sportgeräteverleih (Tretboot, Kanu, SUP) vorbei, ehe er am Strand mit seinem puderweißen Sand steht. Das Wasser ist klar, aber oft ein wenig „kabbelig“ durch den Wind und vorbeifahrende Boote. Auch geht es relativ schnell tiefer ins Wasser. Bei kleinen Kindern also gut aufpassen. Ach ja: Ein Volleyballfeld gibt es auch.


S-Bahn bis Strausberg,
dann 20 Minuten mit dem Rad oder dem Bus 950 bis Hennickendorf
und 20 Minuten zu Fuß.

www.strandbad-stienitzsee.com

Bötzsee: Strandbad

Der Bötzsee ist Teil einer Schmelzwasserrinne, die sich nach der Weichsel-Kaltzeit gebildet hat. Über eine Straße, die von der Altlandsberger Chaussee abgeht, kommt man am Hotel Seeschloss vorbei. Das dazugehörende Ausflugslokal serviert deutsche Küche sowie Eis und Torten. Im nahen Strandbad gibt es einen Imbiss. Zum Komfort gehören Außenduschen, Umkleiden mit WC und Bootsverleih. Am schönen Sandstrand mit FKK-Bereich steht auch ein Sprungturm.

Bötzsee: Waldbadestellen

Wer auf die Annehmlichkeiten des Strandbades verzichten kann, lässt es links liegen und folgt dem Uferweg in Richtung Norden. Nach 15 Minuten Spaziergang durch den dichten Mischwald kommt man an der ersten kleinen Bucht vorbei. Noch weiter nördlich lichtet sich der Wald auf einen Hang mit einer großen Badestelle. Wer das Ostufer erkunden will, nimmt den Weg von der Altlandsberger Chaussee aus Hauptweg und Am Walde Richtung Spitzmühle. Hier gibt es viele Badenischen, teilweise mit Tischen und durch kleine Gehölzecken abgetrennt.


Mit der S-Bahn bis Petershagen Nord,
dann mit Bus 931, 932 bis Eggersdorf, Stiller Grund,
zum Ostufer über Hauptweg, Am Walde.
Zum Strandbad mit Bus 931, 932 bis Eggersdorf, Mittelstraße,
dann circa fünf Minuten Fußweg.


Werlsee: Nordstrand

Boot fahren, Beachvolleyball und ganz in der Nähe der Kletterwald Grünheide: Wer sich direkt am Wasser sportlich austoben möchte ist am Nordstrand des Werlsees genau richtig. Der weitläufige, feine Sandstrand erstreckt sich den Hügel hinab zum äußerst klaren Wasser. Das Ganze ist zwar unbewacht, verfügt aber über eine schöne Strandbar, WC und Volleyballfeld.

Werlsee: Südstrand

Gemütliches Badevergnügen inmitten eines riesigen Waldgebietes inklusive feinem Sandstrand – hier kommt schnell Urlaubsatmosphäre auf. Hier ist richtig, wer’s etwas ruhiger und schattiger mag. Es gibt ein Klettergerüst, WC und das Bistro Strandhaus.


S-Bahn und RE1 bis Erkner,
Bus 429, 436 bis Reha-Klinik für Nordstrand,
bis Fangschleuse Eichbrand für Südstrand.


Kalksee Woltersdorf

Am westlichen Ufer liegt die „Badewiese am Film“. Sie war Teil der nahen ehemaligen Filmstadt und in den 1920er-Jahren sogar Drehort für einige Filme. Heute ist es eine versteckt gelegene große Gras-Sandfläche auf mehreren Ebenen und von schattenspendenden Bäumen gesäumt. Es gibt ein Dixiklo. Verpflegung sollte mitgebracht werden.


RE1 bis Erkner,
dann Bus 950 bis Woltersdorf, Kühler Grund,
von dort fünf Minuten Fußweg.