Am 20. Oktober ist es so weit: Der rundum – und denkmalgerecht – erneuerte Köllnische Park wird wiedereröffnet.
Als Garten des Märkischen Museums, „Freilichtmuseum“ und Naherholungsort besäße der Park eine außerordentliche Bedeutung für den Bezirk, ließ das Bezirksamt mitteilen. Mit dem Abschluss der Sanierung kann er diesen wichtigen Funktionen wieder gerecht werden. Der Park ist Teil des zukünftigen Museums- und Kreativquartiers am Köllnischen Park und liegt im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte). Wer sich von den erfolgten Arbeiten der letzten Monate überzeugen möchte, hat dazu am 20. Oktober, ab 17 Uhr bei einer kleinen Eröffnungsfeier Gelegenheit.
Hauptweg nun asphaltiert
Unter anderem wurden Wege einschließlich der Wegebeziehungen und der Vegetationsflächen erneuert. Der Hauptweg entlang der zentralen Rasenfläche wurde asphaltiert. Die übrigen Wegflächen sind mit einem wassergebundenen Tennenbelag befestigt.
Der Eingangsplatz an der Wallstraße um das Zilledenkmal wurde mit Granitkleinsteinpflaster neu angelegt. Und die Skulpturenterrasse am Märkischen Museum präsentiert sich mit neu verlegtem historischem Granitgroßsteinpflaster und nach historischem Vorbild neu angelegten Staudenbeeten.
Platz für Kinder
Die Terrasse ist durch eine Rampe für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkung barrierefrei zu erreichen. Die vorhandenen Skulpturen, die Spolien, der Terrakottabrunnen, der Eiskeller und die Bänke wurden aufwendig instandgesetzt. Zudem hat der Terrakottabrunnen eine neue Brunnentechnik erhalten.
Für Kinder gibt es nun eine modernisierte Spielfläche mit zusätzlicher Wippe und neben dem Bärenzwinger finden Besucher neue Silber-Linden. Senat und Bezirk haben rund zwei Millionen Euro in die Erneuerung des Parks investiert.
Text: red/kr, Bild: IMAGO/PEMAX