Der Radstreifen auf der Müllerstraße lässt weiter auf sich warten. Ein paar hundert Meter weiter tut sich nun allerdings etwas. Die Amrumer Straße bekommt einen geschützten Radweg.
In den kommenden Wochen soll der Radweg mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.000 Metern in der Amrumer Straße zwischen Föhrer Straße und Seestraße entstehen. In Zukunft fahren Radfahrende in Nordrichtung auf einem Radfahrstreifen mit Sicherheitstrennstreifen zu den parkenden Kfz und in Richtung Süden sicher auf einem geschützten Radfahrstreifen.
Mehr Sicherheit
An den Bushaltestellen wird der nur alle zehn Minuten verkehrende Bus der Linie 221 die Radfahrstreifen kurzzeitig unterbrechen oder queren müssen. Beide Radfahrstreifen sollen eine Breite von 2,30 Metern erhalten. Auch die Querung der Amrumer Straße aus den Nebenstraßen wird mit dem Rad einfacher und sicherer.
„Bislang sind Radfahrende in der Amrumer Straße gezwungen, sich zwischen parkenden und fahrenden Autos hindurch zu zwängen. Viele nutzen daher den Gehweg, was nicht erlaubt ist und den Fußverkehr gefährdet. Mit den neuen Radstreifen schaffen wir an einer wichtigen Verbindungsstraße in Wedding deutliche Verbesserungen für die Sicherheit des Radverkehrs und leisten einen weiteren Beitrag zur Verkehrswende“, so Stadträtin Almut Neumann.
Bessere Anbindung
Die Maßnahme verbessert die Nord-Süd-Radverkehrsbeziehung von unter anderem Reinickendorf, dem Kurt-Schumacher-Platz, dem Afrikanischen Viertel und den Rehbergen mit dem Nordufer, Moabit und Alt-Mitte sowie dem Hauptbahnhof. Auch die Mitarbeiter und Patienten der Charité sollen davon profitieren.
Am 17. Juni geht es los: Die Amrumer Straße wird in Richtung Seestraße bis zum 20. Juni vollständig gesperrt, da teilweise der Asphalt saniert werden muss.
Ab dem 21. Juni wird ein Fahrstreifen für Pkws zur Verfügung gestellt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Juli abgeschlossen sein. Der Kfz-Verkehr muss sich im gesamten Zeitraum auf Einschränkungen einstellen.
Text: kr