IMAGO / Müller-Stauffenberg
Ab 1. April auch in Lichtenberg verboten - Grillen im Park.

Ab April 2022 ist das Grillen im Fennpfuhlpark, im Stadtpark Lichtenberg und im Rudolf-Seiffert-Park wieder verboten. Der Abbau entsprechender Beschilderungen für die Grillplätze und vorhandenen Grilleinrichtungen wird in den nächsten Tagen durch das Straßen- und Grünflächenamt durchgeführt.

Die Entscheidung sei dem Bezirksamt von Lichtenberg nicht leichtgefallen, teilt dazu der Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung und Umwelt, Martin Schaefer (CDU)mit. Die  Beschwerden über Lärm, Dreck, Rauch und Ratten seien in der Vergangenheit nicht weniger geworden.


Lesen Sie dazu auch: Berlin-Lübars: Öffentliche Grillplätze auf der Familienfarm


Interessen-Balance nicht gefunden

In Abwägung habe das Bezirksamt nun entschieden, die Ausnahmeflächen für das Grillen in diesen Parks nun aufzuheben. Man habe lange Zeit versucht, die Interessen der Anwohner, Parkbesucher und ‚Grillfans‘ auszubalancieren und dabei Umwelt und Natur zu schützen.

Erhebliche Schäden vermeiden

“Einige der Parkbesucher lassen ihren Müll einfach liegen, statt ihn zu entsorgen, sodass Ratten zu einem immer größer werdenden Problem werden. Neben dem Müll mit allen Folgeerscheinungen gibt es zunehmend Konflikte mit der Nachbarschaft oder untereinander. Hinzu kommt der erhebliche Schaden der bezirklichen Grünanlagen und Erholungsflächen“, sagt der Stadtrat.

Begleitende Maßnahmen waren nutzlos

Die extra ausgewiesenen Grillplätze seien schon mit großem Müllcontainer ausgestattet gewesen. Verstärkte Kontrollen vor Ort, Verbotsschilder, zusätzliche Mülleimer und Reinigungen durch die BSR, Aufklärungskampagnen, Schädlingsbekämpfungen und der Einsatz von Parkläufern zur bürgernahen Ansprache der Parkbesucher hätten aber ihren Zweck nicht erreicht.

Text: red, Bild: IMAGO / Müller-Stauffenberg