Am U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz ist jetzt der zweite Aufzug in Betrieb gegangen. Der Umbau der Station geht weiter.
Mit der Inbetriebnahme des zweiten Aufzugs ist der U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz nun von beiden Seiten der Autobahn 111 stufenlos erreichbar. Aufzug Nummer eins auf der Ostseite der Station der U7 war vor rund drei Jahren eröffnet worden, teilt die BVG mit.
Baustart war 2020
Der Bau des zweiten Aufzuges begann im Sommer 2020. Zugleich wurden ein neuer Entrauchungsschacht und die statische Ertüchtigung der Tunneldecke an der westlichen Bahnsteigseite in Angriff genommen.
Für den Bau wurden zahlreiche Versorgungsleitungen umverlegt werden, was den Aufwand erheblich erhöht habe. Die Kosten für den zweiten Aufzug belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Noch viel zu tun
Insgesamt investiert die BVG rund zwölf Millionen Euro in den barrierefreien Umbau und die Ertüchtigung des Bahnhofs Jakob-Kaiser-Platz im Norden von Charlottenburg. Die Arbeiten dauern noch an.
“Um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu
halten, wird immer nur in Teilbereichen, zum Beispiel in einzelnen Ausgängen, gearbeitet”, so die BVG.
Zieljahr 2023
Noch im Dezember soll ein weiterer Ausgang auf der Ostseite nach seiner Sanierung wiedereröffnet werden. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist nach aktuellem Stand im Frühjahr 2023 geplant
Text: red/nm, Bild: BVG/Sebastian Graf