Mehr Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien geplant

Zehntausende Kinder in Brandenburg wachsen in sucht- oder psychisch belasteten Familien auf. Jetzt soll die Unterstützung besser werden - Modellkommunen werden gesucht.

Mann reißt israelische Flagge runter: Staatsschutz ermittelt

Ein Mann hat Hausverbot in der Neuen Synagoge in Berlin-Mitte. Trotzdem versucht er, durch den Eingang zu kommen - und löst einen Polizeieinsatz aus.

Euphorische Unioner mit klarem Ziel nach Gütersloh

Vier Testspielniederlagen in Folge ohne eigenen Treffer haben der Stimmung von Union nichts anhaben können. Trainer Baumgart ist sich sicher, dass der Knoten im ersten DFB-Pokalspiel platzen wird.

Bahnausbau im Norden: 160 oder 80 km/h?

Brandenburg und MV wollen die Bahnanbindung im Norden verbessern. Auf dem Tisch liegen zwei Varianten. Eine ist schnell und teuer, eine andere langsamer, aber viel günstiger. Möglicher Baustart: 2034.

Sturmschäden in Sachsenhausen: Land steuert 160.000 Euro bei

Die Gedenkstätte Sachsenhausen zählt zu den wichtigsten Erinnerungsstätten an die NS-Zeit in Deutschland. Nach dem Sturm sollen beschädigte Gebäude ausgebessert werden.

Neue Methode zur Grundwasseranreicherung im Test

Dürreperioden gefährden nicht nur die Natur, sondern auch das Grund- und damit unser Trinkwasser. Auch die Versiegelung in Städten ist ein Problem. Wie die Berliner Wasserbetriebe nachhelfen wollen.

Kokain in Teakholz-Lieferung: Angeklagte schweigen zunächst

In einem Container im Hamburger Hafen werden 64 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Lieferung aus Costa Rica sollte laut Ermittlungen an eine Firma in Berlin gehen. Drei Männer stehen nun vor Gericht.

78-Jährige von Tram mitgeschleift und schwer verletzt

Tram-Unfall im Prenzlauer-Berg: Eine ältere Frau wird von der Straßenbahn erfasst und mitgeschleift. Sie kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.

Hitzebelastung: Notaufnahmen auf mehr Patienten vorbereitet

Es soll bis zu 37 Grad heiß werden. Macht das der Kreislauf mit? Kliniken stellen sich auf vollere Notaufnahmen ein.

Opferbeauftragte: «Demokratie keine Selbstverständlichkeit»

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Danach starben Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen. Das Erinnern sollte nicht verblassen, findet die SED-Opferbeauftragte.

Berliner Mini-Hippo Toni zieht nach Mulhouse

Noch bis 24. August können Besucher das junge Zwergflusspferd im Berliner Zoo erleben. Danach zieht Toni nach Frankreich. Für Fans gibt es ein kleines Abschiedsprogramm.

Nach Verletzung: Kampf von Ex-Weltmeister Gualtieri abgesagt

Mit dem Gewinn des WM-Titels im Mittelgewicht macht sich Vincenzo Gualtieri einen Namen. Nun ist er die Auszeichnung schon lange wieder los. Und muss seinen nächsten Kampf in Berlin absagen.

Verbraucherministerium: Wachsam bleiben wegen Blaualgen

Blaualgen sind ein Graus für viele Badegäste. Insbesondere bei hohen Temperaturen vermehren sich die Bakterien relativ schnell. Das Ministerium warnt.

Streit um Stromreform: Im Norden günstiger als im Süden?

Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen.

Hohe Sicherheitsstufe und Absperrungen bei Selenskyj-Besuch

Die Welt blickt auf Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin. Zuvor schalten sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammen. Der ukrainische Präsident kommt dafür nach Berlin. Das hat Folgen.

Hohe Waldbrandgefahr fast überall in Brandenburg

Im Wald müssen Menschen nun besonders vorsichtig sein. Nur ein kleiner Funken kann schwere Folgen haben.