Veranstalter erwarten 60.000 Besucher auf Cannabis-Messe
Die Mary Jane rühmt sich als weltgrößte Cannabis-Messe. Zehntausende Besucher werden in diesem Jahr erwartet. Mit der Legalisierung der Droge in Deutschland hat das Thema Fahrt aufgenommen.
Polizei bildet nach Angriff Vermummter Ermittlungsgruppe
Wer steckt hinter dem Angriff auf die Kundgebung gegen rechts in Bad Freienwalde? Die Polizei bildet eine Ermittlungsgruppe und setzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Tennisspielerin Lys scheitert in Berlin in Runde eins
Das Berliner Tennis-Turnier hat kaum begonnen und alle deutschen Spielerinnen sind raus. Eva Lys ist chancenlos. Ein Publikumsliebling gewinnt.
Amazon eröffnet neuen Standort im East Side Tower
Vor wenigen Wochen eröffnete das Hochhaus East Side Tower an der Warschauer Straße. Nun zieht dort der US-Konzern Amazon ein - begleitet von Protesten.
Waschanlage für Schafwolle entsteht in Roskow
Schafe sieht man in Brandenburg eher selten. In Roskow soll nun eine besondere Anlage entstehen. Die Betreiber gehen damit auch ein Wagnis ein.
Umwelthilfe geht gerichtlich gegen Schadstoffe der PCK vor
Mehr Schwefeldioxid in der Luft: Die Deutsche Umwelthilfe geht mit einem Eilantrag gegen die Ausnahmegenehmigung für die Ölraffinerie PCK in Schwedt vor.
Mann stirbt bei Badeunfall an einem See
In einem See geht ein Mann alleine ins Wasser. Plötzlich ruft er um Hilfe. Helfer sind sofort zur Stelle - trotzdem stirbt der Schwimmer.
Stiftung befürchtet Ausweitung rechter Gewalt
Ein Angriff auf eine Kundgebung gegen Hass und Hetze schockiert Brandenburg. Die Amadeu Antonio Stiftung befürchtet weitere Gewalt und sieht auch CSD-Veranstaltungen im Fokus.
Weiterhin Geld für interreligiöses Projekt «meet2respect»
Bei Schulbesuchen der Initiative «meet2respect» kommen ein jüdischer Rabbiner und ein muslimischer Imam gemeinsam in den Unterricht. Wie geht es mit der Finanzierung des besonderen Projekts weiter?
Rassistischer Angriff auf Nachbarn? 35-Jähriger vor Gericht
Literweise Benzin schüttet ein Mann gegen die Wohnungstür eines Nachbarn. Die Polizei wird alarmiert, der Verdächtige festgenommen. War es ein versuchter Mord aus rassistischem Motiv?
Unheil, Schmerz, Zerstörung: Gedenken an Polens Kriegsopfer
In der damaligen Krolloper befahl Adolf Hitler 1939 den Überfall auf Polen. Mehr als 85 Jahre später wird dort an die zahllosen Opfer erinnert. Allerdings vorerst «provisorisch».
Streit um Palästinafahne – Autofahrer fährt Radfahrer um
Politische Meinungsverschiedenheiten zum Nahost-Konflikt eskalieren auch immer mal wieder im Berliner Alltag. Nun kam es zu einem Konflikt im Straßenverkehr.
Warnung vor Rattenplage auf Neuköllner Hermannplatz
Wer abends und nachts durch Berlin geht, sieht sie häufig: Ratten auf Nahrungssuche. Sie huschen über Plätze und Wege und verschwinden unter Büschen. In Neukölln ist die Plage nun zu groß.
Videoclip, Klimakrise, Gesundheit – Jugendpreis vergeben
Ganz unterschiedliche Projekte erhalten den diesjährigen Kinder- und Jugendpreis. Die bedrohte Umwelt ist dabei ein Schwerpunkt.
Bund lässt Zukunft der PCK Schwedt offen
Die Ölraffinerie in der Uckermark ist eine der wichtigsten Industrieanlagen im Nordosten. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine geriet sie in Turbulenzen. Wie geht es weiter?
Berlin führt neuartiges Masterstudium im Lehramt ein
Lehramtsstudierende brauchen Praxiserfahrung. Berlins Schulen brauchen Lehrkräfte. Ein neues Angebot soll beides zusammenbringen - und möglichst beide Seiten profitieren lassen.
Knapp 40.000 Besucher bei Aktionstagen im Hamburger Bahnhof
DJ-Set und freier Eintritt: Drei Tage lang öffnete der Hamburger Bahnhof seine Türen. Die Besucher erwarteten unter anderem Führungen und Workshops.
Grundwasser in Brandenburg und Berlin wird knapper
Brandenburgs Grundwasserreserven schwinden. Einer Studie einer Umweltorganisation zufolge ist das Problem in mehreren Landkreisen erkennbar.
Giffey schließt Spitzenkandidatur nicht aus
Berlins ehemalige Regierende Bürgermeisterin betont, das Rote Rathaus sei der schönste Ort, um Politik zu machen. Über die Spitzenkandidatur bei der nächsten Wahl hat die SPD noch nicht entschieden.
Jüdisches Museum besucht Schulen in Brandenburg
Auf seiner Deutschlandtour kommt das Jüdische Museum zu Jugendlichen, die nicht einfach nach Berlin reisen können. Nun geht das Museum erneut in Brandenburg auf Tournee.
Angriff auf Fest gegen rechts – Landesregierung «bestürzt»
Vermummte greifen auf einer Veranstaltung gegen rechts in Bad Freienwalde Menschen an. Bei dem Fest sind auch Kinder. Die Landesregierung verurteilt den Angriff scharf.
Milder Wochenstart mit etwas Sonne und Wolken
Mit kühleren Temperaturen beginnt die neue Woche in der Hauptstadtregion. Neben einigen Wolken lässt sich vorübergehend auch die Sonne blicken. Ab Dienstag werden die Temperaturen wieder sommerlicher.
Direktor: Alexanderplatz Chance für Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek von Berlin (ZLB) im Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz? ZLB-Chef Jonas Fansa sieht großes Potenzial.
«Für kein Geld der Welt»: Wieso Tim Raue privat nicht kocht
Im TV testet der Spitzenkoch regelmäßig Restaurants. Zu Hause kann Tim Raue dem Kochen aber nur wenig abgewinnen.
Viral ist nicht gleich wertvoll: Badmómzjay zu Tiktok-Trends
Auf Tiktok erreichen manche Songs einen regelrechten Hype. Aber nicht alles, was Millionen von Klicks erzielt, beeindruckt die deutsche Rapperin. Eine Künstlerin bringt sie jedoch zum Schwärmen.