Übergewicht bei Brandenburger Schülern nimmt in Schulzeit zu

Der neue Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit zeigt, wie die gesundheitliche Lage in Brandenburg ist. Dabei geht es auch um das Problem des Übergewichts. Wie hat es sich entwickelt und warum?

100-Meter-Spezialschiff gleitet durch neues Hebewerk

Erstmals passiert ein 100 Meter langes Spezialschiff das neue Hebewerk in Niederfinow. Was hat sich für sonst noch auf der Wasserstraße zwischen Berlin und Stettin verändert?

Vogelgrippe grassiert – Fast eine Million Tiere getötet

In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.

Mehrheit der Ostdeutschen gegen Begriff «neue Bundesländer»

65 Prozent der Ostdeutschen halten den Begriff «neue Bundesländer» nicht mehr für zeitgemäß. Welche Alternative sie bevorzugen und was das mit dem Nationalfeiertag zu tun hat.

Großbaustelle Lübbenau – Züge fallen aus, Ersatzbusse fahren

Im November wird in Lübbenau eine neue Eisenbahnbrücke eingeschoben. Was Bahnreisende und Anwohner jetzt zu Sperrungen, Ersatzverkehr und Lärm wissen müssen.

Raubüberfall in «Polizei»-Shirts – Komplizen verraten?

Falsche Polizisten, echte Beute: Mit «Polizei»-Shirts und Waffe raubt ein Duo 100.000 Euro. Einer der Täter landet schnell vor Gericht - und führt die Ermittler auf eine heiße Spur.

Ostdeutscher Karneval soll immaterielles Kulturerbe werden

Etwa 95.000 Menschen sind in Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Teil von Karnevalsvereinen. Was diese Tradition besonders macht.

Geflügelpest: Über 10.000 Enten in Letschin getötet

In Letschin werden mehr als 10.000 Enten wegen der Geflügelpest getötet. Brandenburg kämpft mit dem elften Ausbruch in diesem Herbst.

Brandenburgs Haus- und Zahnärzte warnen vor Engpässen

Der Ärztemangel in Brandenburg ist kein neues Phänomen. Doch das Problem nimmt zu und die Zeit drängt. Vor allem bei Haus- und Zahnärzten drohen Defizite auf dem Land. Was ist die Ursache?

Eine Million Bäume für Berlin

Das Berliner Abgeordnetenhaus setzt auf mehr Grün: Bis 2040 soll die Zahl der Stadtbäume verdoppelt werden. Was das neue Klimaanpassungsgesetz noch vorsieht.

Senatorin: Mehr Polizei nach Schießereien von Kriminellen

Innensenatorin Spranger spricht von einem alarmierenden Signal: Die Polizei reagiert mit mehr Einsatzkräften und gezielten Kontrollen auf die Schusswechsel in der Hauptstadt.

Verletzungsgeplagte Union-Frauen vor Topspiel-Woche

Gleich zwei Top-Gegner warten auf Union Berlin – und Trainerin Poese fehlt der halbe Kader. Wie können die Ausfälle kompensiert werden?

EnviaM senkt erneut Strom- und Gaspreise für Ostdeutschland

Ab 2026 zahlen viele EnviaM-Kunden weniger für Strom, Gas und Wärmestrom. Der Versorger warnt aber vor Preisschwankungen in der Zukunft.

Industrie und Handel im Osten deutlich optimistischer

Wie entwickelt sich die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft? Neue Zahlen zum Geschäftsklimaindex geben Einblicke.

Anschlag geplant? Tatverdächtigen-Handy wird untersucht

Nach der Festnahme eines Syrers, der einen Anschlag geplant haben soll, geht die Polizei an die Auswertung der sichergestellten Beweismittel. Ein Smartphone gehört dazu.

Schallschutzprogramm des BER läuft ab

Mit dem Ausbau des Flughafens in Schönefeld bekamen Tausende Haushalte einen Anspruch auf Schallschutz. Nun endet die Antragsfrist. Wie viele Anträge noch fehlen - und wie viel Geld ausgezahlt wurde.