Doppelrücktritt bei der SPD: Krach setzt auf Zusammenhalt
Die beiden SPD-Landesvorsitzenden treten zurück. Steffen Krach betont umso mehr die Rückendeckung, die er in der Partei für ihn wahrnimmt.
«Empfinde das nicht als mutig»: Zivilcourage-Preis verliehen
Mit einem Appell gegen Neonazis sorgte Christine Herntier für Aufsehen. Jetzt wurde die Bürgermeisterin der Lausitz-Stadt Spremberg gemeinsam mit Mitstreiterinnen geehrt.
Amok-Verdacht an Potsdamer Grundschule war Fehlalarm
Ein Amokalarm an einer Potsdamer Grundschule sorgt für einen Großeinsatz der Polizei. Am Ende gibt es Entwarnung.
Lkw berührt Oberleitung – Verspätungen bei der Bahn
In der Nähe von Dresden beschädigt ein Lastwagen eine Oberleitung auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Dresden. Züge müssen umgeleitet werden und haben deshalb Verspätung.
Wahllokale für Abgeordnetenhauswahl gesucht
Im kommenden Jahr stimmen die Berliner über die Zusammensetzung des Landesparlaments und der zwölf Bezirksverordnetenversammlungen ab. Damit keiner lange warten muss, werden neue Wahllokale benötigt.
Mit pädagogischen Trainings gegen Rassismus im Fußball
Rassismus ist im Fußball in vielen Facetten vertreten. Der DFB hat zusammen mit Partnern in einem Projekt zur Problem-Bekämpfung Erfahrungen gesammelt und wird diese für weitere Projekte nutzen.
Weihnachtsbäume aus dem Harz und Thüringen zieren Berlin
Eine Woche vor dem ersten Advent kommt auch in Berlin langsam Weihnachtsstimmung auf. Die Wahrzeichen werden geschmückt, und Weihnachtsmärkte laden zum Glühweintrinken.
Weniger Tote im Berliner Verkehr – viele Opfer über 65 Jahre
Im Straßenverkehr gab es in diesem Jahr bislang weniger Tote als zuvor. Doch über die Hälfte der Opfer waren Menschen über 65 Jahre.
Woidke und Wagenknecht wollen Ende interner BSW-Konflikte
Seit fast einem Jahr ist die SPD/BSW-Koalition im Amt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist jedoch im Krisenmodus: Streit um die Rundfunkreform, vier Parteiaustritte, der Rücktritt des Fraktionsvizes.
SPD-Landesvorsitzende verteidigen ihren Rücktritt
Zwei Vorsitzende gehen, ein Spitzenkandidat rückt nach: Warum Böcker-Giannini und Hikel plötzlich das Handtuch werfen.
Weniger rassistische Straftaten in Brandenburg
Weniger rassistische Vorfälle in Brandenburg – doch Beleidigung, Volksverhetzung und Brandstiftung bleiben Alltag. Was zeigen die Zahlen?
Natascha Ochsenknecht: «Ich backe auch für mich alleine»
Gemeinsam mit ihrer Mutter hat Natascha Ochsenknecht einen 30 Meter langen Stollen angeschnitten. Was sie selbst gerne backt - und was sie Anfängern rät.
BVG unterbricht U1 und U3 wegen Bauarbeiten für vier Monate
Am Nollendorfplatz saniert die BVG ab 12. Januar eine Zwischendecke im U-Bahnhof. Drei Linien sind von den Bauarbeiten betroffen - eine wird sogar komplett vom Netz genommen.
Weihnachtsbaum für Reichstagsgebäude gefällt
Die Fichte kommt traditionell aus dem Harz. In diesem Jahr ist es nicht der einzige niedersächsische Weihnachtsbaum vor Regierungsgebäuden in Berlin.
Einstein Stiftung ehrt Forscher mit 350.000 Euro
Mit dem Einstein Foundation Award werden internationale Wissenschaftler und Forschungsprojekte ausgezeichnet. Unter den Gewinnern ist auch ein deutsches Projekt.
FC Hansa: Neue Verträge für Cheftrainer und Sportdirektor
Der FC Hansa hielt an Trainer Daniel Brinkmann und Sportdirektor Amir Shapourzadeh fest, als es nicht gut in der 3. Liga lief. Die Club-Führung sieht sich bestätigt und fällt wichtige Entscheidungen.















