Urteile zu Neukölln-Komplex – Politiker: «wichtiges Signal»
Die Aufarbeitung einer rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln beschäftigt Polizei, Justiz und Politik. Nun müssen zwei Täter in Haft. Erledigt ist das Thema damit noch lange nicht.
Wagenknecht unterstützt Großdemo am Brandenburger Tor
Musiker wie Peter Maffay, Massiv und Bausa haben gemeinsam mit der BSW-Chefin einen Aufruf gestartet. Am 13. September wollen sie gegen die deutsche Ukraine- und Nahost-Politik protestieren.
Diebstahl von Keltengold – Ankläger wollen keine Revision
Wegen des Diebstahls des Goldschatzes von Manching sind nur drei der vier Angeklagten verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf eine Revision, dennoch dürfte das Verfahren weitergehen.
Baustelle am Molkenmarkt: Welche Schätze in der Erde lagern
Vor dem Roten Rathaus ein großer Krater: Am Molkenmarkt sollen mal Wohnungen entstehen. Doch bis dahin haben Archäologen noch viel zu tun - sie haben schon rund 700.000 Funde gemacht.
Finanzminister schätzt den Antisemitismusbeauftragten
Der Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner wird zunehmend kritisiert, weil er Israel seine Solidarität versichert. BSW-Finanzminister Robert Crumbach äußert sich zu Büttner und zu Israel.
Berlins Sozialsenatorin will am Rentenniveau festhalten
Wie kann sichergestellt werden, dass die Rente auch in Zukunft reicht? Berlins Sozialsenatorin sieht in den Plänen der Bundesregierung einen richtigen Schritt - in längerem Arbeiten eher nicht.
Tag der Industriekultur macht Technikgeschichte greifbar
Stählerner Koloss, historische Lokomotiven und die Geschichte des Kachelofens: Brandenburg feiert seine Industriegeschichte mit einem Aktionstag am 9. August.
Experten erwarten weniger Wirtschaftswachstum in Berlin
In den vergangenen Jahren lag das Wirtschaftswachstum Berlins stets über dem der gesamten Bundesrepublik. Das dürfte auch 2025 so bleiben - doch der Abstand wird voraussichtlich kleiner.
Klima, Strompreise, Fachkräfte: Industriekonferenz geplant
Klimaziele, Strompreise, Fachkräftemangel: Was erwartet Brandenburgs Industrie jetzt von Bund und Land? Die Landesregierung will einen engen Austausch mit Unternehmen.
Feuerwehr rettet Mensch aus brennender Wohnung
Als die Feuerwehrleute eintreffen, steht ein Balkon in Flammen. Starker Rauch zieht durch das Gebäude.
Gidsels Kampfansage: Meister, Champions League und Pokal
Können die Füchse Berlin ihren Lauf fortsetzen? Laut Starspieler Mathias Gidsel ist das Team noch besser als in der Vorsaison. Der Hauptkonkurrent ist derselbe.
Lange Stadtbahn-Sperrung im nächsten Jahr – nur S-Bahn fährt
Wegen Bauarbeiten kommt es 2026 zu einer mehrmonatigen Sperrung auf der Berliner Stadtbahn. Betroffen sind Fern- und Regionalverkehr.
Schilder mit neuem Straßennamen kommen am 22. August
Am 23. August wird die Mohrenstraße umbenannt und heißt dann Anton-Wilhelm-Arno-Straße. Eine feierliche Enthüllung ist geplant. Die neuen Schilder werden bereits am Vortag montiert.
Stundenlanger Polizeieinsatz im Rathaus Rheinsberg
Zwei Männer filmen im Rathaus Rheinsberg trotz Verbots und weigern sich zu gehen. Für die Einsicht in die Handys ist ein richterlicher Beschluss nötig.
Die Sonne setzt sich durch
Heute erwartet die Menschen in der Hauptstadtregion viel Sonne. Ab Donnerstag steigen die Temperaturen dann spürbar an – das Wochenende bringt sogar Sommerwerte bis 29 Grad.
Beauftragter: Bedrohlicher Alltag für Juden in Berlin
Mit der Kippa oder der Kette mit Davidstern vor die Haustür? Vielen Jüdinnen und Juden sei das im Moment zu gefährlich, sagt der Berliner Antisemitismus-Beauftragte.