Tag der Industriekultur macht Technikgeschichte greifbar
Stählerner Koloss, historische Lokomotiven und die Geschichte des Kachelofens: Brandenburg feiert seine Industriegeschichte mit einem Aktionstag am 9. August.
Experten erwarten weniger Wirtschaftswachstum in Berlin
In den vergangenen Jahren lag das Wirtschaftswachstum Berlins stets über dem der gesamten Bundesrepublik. Das dürfte auch 2025 so bleiben - doch der Abstand wird voraussichtlich kleiner.
Klima, Strompreise, Fachkräfte: Industriekonferenz geplant
Klimaziele, Strompreise, Fachkräftemangel: Was erwartet Brandenburgs Industrie jetzt von Bund und Land? Die Landesregierung will einen engen Austausch mit Unternehmen.
Feuerwehr rettet Mensch aus brennender Wohnung
Als die Feuerwehrleute eintreffen, steht ein Balkon in Flammen. Starker Rauch zieht durch das Gebäude.
Gidsels Kampfansage: Meister, Champions League und Pokal
Können die Füchse Berlin ihren Lauf fortsetzen? Laut Starspieler Mathias Gidsel ist das Team noch besser als in der Vorsaison. Der Hauptkonkurrent ist derselbe.
Lange Stadtbahn-Sperrung im nächsten Jahr – nur S-Bahn fährt
Wegen Bauarbeiten kommt es 2026 zu einer mehrmonatigen Sperrung auf der Berliner Stadtbahn. Betroffen sind Fern- und Regionalverkehr.
Schilder mit neuem Straßennamen kommen am 22. August
Am 23. August wird die Mohrenstraße umbenannt und heißt dann Anton-Wilhelm-Arno-Straße. Eine feierliche Enthüllung ist geplant. Die neuen Schilder werden bereits am Vortag montiert.
Stundenlanger Polizeieinsatz im Rathaus Rheinsberg
Zwei Männer filmen im Rathaus Rheinsberg trotz Verbots und weigern sich zu gehen. Für die Einsicht in die Handys ist ein richterlicher Beschluss nötig.
Die Sonne setzt sich durch
Heute erwartet die Menschen in der Hauptstadtregion viel Sonne. Ab Donnerstag steigen die Temperaturen dann spürbar an – das Wochenende bringt sogar Sommerwerte bis 29 Grad.
Beauftragter: Bedrohlicher Alltag für Juden in Berlin
Mit der Kippa oder der Kette mit Davidstern vor die Haustür? Vielen Jüdinnen und Juden sei das im Moment zu gefährlich, sagt der Berliner Antisemitismus-Beauftragte.
Ludwig und Weidel: Für die SPD «nicht akzeptabel»
Das Verhalten von CDU-Politikerin Saskia Ludwig stößt innerhalb der Koalition auf Missfallen - zumindest bei Ralf Stegner von der SPD.
Schwimmbäder im Regen: Schlechtes Wetter bremst Badesaison
Sommerzeit heißt Freibadzeit. Diese einfache Rechnung ging zumindest in diesem Jahr kaum auf. Der Regen verhagelte den Betreibern das Geschäft. Die blicken nun hoffnungsvoll auf die Wetterprognosen.
Giffey: Berlin bleibt Hauptstadt für Start-up-Neugründungen
In keiner deutschen Stadt wurden zuletzt so viele neue Start-ups gegründet wie in Berlin - doch das meiste Geld fließt inzwischen nach Bayern. Die Wirtschaftssenatorin sieht den Wettbewerb gelassen.
Saleh: Länder sollen Mietendeckel einführen dürfen
«Die Mieter können nicht mehr»: SPD-Politiker Saleh will, dass Berlin wieder einen Mietendeckel einführen darf.
Mann und Freundin vor Haustür brutal überfallen und verletzt
Brutaler Überfall in Hellersdorf: Zwei Täter schlagen nachts zu, verletzen ein Paar schwer und flüchten. Dann kehren sie zurück. Warum?
Brandanschläge auf Autos in Neukölln – Urteile rechtskräftig
Der sogenannte Neukölln-Komplex beschäftigt seit Jahren Polizei, Justiz und Politik. Zwei Rechtsextreme werden zunächst in wesentlichen Punkten freigesprochen. Doch nun kommen sie doch hinter Gitter.