Ost-Lebensgefühl: Sonderstatus für Simson-Reimporte verlangt

Die in Suhl gebauten Simson-Mopeds haben einen Sonderstatus: Sie dürfen mit Tempo 60 unterwegs sein und sind deshalb mehr als ein Ausdruck von DDR-Nostalgie. Thüringen will das auch für Reimporte.

Brandenburgs Feuerwehr mit gutem erstem Eindruck vom Warntag

Einmal im Jahr wird in Deutschland der Katastrophenfall geprobt. Es heulen Sirenen und Handys piepen. Möglichst viele Bürger sollen erreicht werden. Hat das geklappt?

PCK-Chef hofft auf Entlastung der Wirtschaft

Viele Unternehmen auch in Brandenburg ächzen unter hohen US-Zöllen und unter hohen Energiepreisen. Regierungschef Woidke hat die Wirtschaft zum Gespräch eingeladen. Der PCK-Chef nennt seine Wünsche.

Sirenenalarm am Warntag auch in Berlin zu hören

Erstmals seit Jahrzehnten heulen in Berlin wieder Sirenen. Die Lautstärke und Hörbarkeit war aber sehr unterschiedlich und nicht überall durchdringend.

Ex-Weltmeister kritisiert Hanning: «Sympathien verspielt»

Der frühere Handball-Nationalspieler Michael Kraus wundert sich über die Personalentscheidungen beim Handball-Meister Füchse Berlin. Nach Meinung des ehemaligen Weltmeisters steckt ein Plan dahinter.

Gedenken vor US-Botschaft nach Tod von Trump-Anhänger

Der einflussreiche rechtskonservative US-Aktivist Charlie Kirk wird bei einer Rede an einer Universität erschossen. In den USA gibt es Mahnwachen. Auch in Deutschland soll seiner gedacht werden.

Wald bei Gräfenhainichen wird nach Leichenfund durchsucht

Seit Jahren suchte die Polizei nach einer vermissten 22-Jährigen aus Luckenwalde. Vor wenigen Tagen fand man schließlich ihre Leiche. Nun wird bei Gräfenhainichen nach Hinweisen gesucht.

«Call My Agent Berlin»: Die Wehwehchen der Stars

Große Promis mit großen Egos: In der Serie «Call My Agent Berlin» spielen sich deutsche Stars mit viel Ironie selbst. Mit dabei: Iris Berben, Frederick Lau und Heike Makatsch. Lohnt das anzusehen?

Gendersprache: Schüle will Einrichtungen nicht belehren

Debatte ums Gendern: Während der Kulturstaatsminister Empfehlungen ausspricht, setzt Brandenburgs Kulturministerin auf Vertrauen. Auch ihr eigenes Vorgehen legt sie offen.

Dritter Tag ohne Strom für 13.700 Berliner Haushalte

Tiefbau in vier Metern und Notversorgung für Kranke: Bei Berlins längstem Stromausfall seit 25 Jahren ist für Betroffene Geduld angesagt.

Premiere in Berlin: Boris Becker stellt neues Buch vor

Monatelang saß er in Großbritannien in Haft: Der frühere Tennisprofi Boris Becker hat über seine Gefängniszeit ein Buch geschrieben, das er jetzt bei einer Premiere in Berlin vorstellen will.

Streit um Wolfsabschuss – Ministerin lädt zu Dialogforum

Brandenburg gilt als Bundesland mit den meisten Wölfen in Deutschland. Agrarstaatssekretär Beyer schlug eine Abschussquote vor, das führte zum Streit mit Folgen.

Proben für den Ernstfall – in Berlin nun auch mit Sirenen

Piepsen, Heulen, Klingeln: Am Warntag wird auch in Berlin und Brandenburg getestet, wie gut Warnsysteme wirklich funktionieren. Erstmals sollen auch in der Hauptstadt wieder Sirenen zu hören sein.

4.000 Menschen protestieren vor Parlament gegen Kürzungen

Berlins Abgeordnetenhaus berät bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause über den Landeshaushalt. Warum vor dem Parlament Tausende protestieren.

«Ozapft is» in Berlin – Bayern feiern Oktoberfest

Bis zum Beginn des Oktoberfests in München ist es noch ein paar Tage hin. In Berlin gab es jetzt schon mal eine Einstimmung darauf. Stilecht mit Blasmusik, Brathendl, Trachtlern - und Markus Söder.

Neue Störung: Wieder 20.000 Berliner Haushalte ohne Strom

In vielen Haushalten gibt es immer noch kein Licht, der Herd kann nicht benutzt werden. 13.700 Haushalte waren zwischenzeitlich noch betroffen - doch die Zahl hat sich plötzlich wieder erhöht.