Saleh: Länder sollen Mietendeckel einführen dürfen

«Die Mieter können nicht mehr»: SPD-Politiker Saleh will, dass Berlin wieder einen Mietendeckel einführen darf.

Mann und Freundin vor Haustür brutal überfallen und verletzt

Brutaler Überfall in Hellersdorf: Zwei Täter schlagen nachts zu, verletzen ein Paar schwer und flüchten. Dann kehren sie zurück. Warum?

Brandanschläge auf Autos in Neukölln – Urteile rechtskräftig

Der sogenannte Neukölln-Komplex beschäftigt seit Jahren Polizei, Justiz und Politik. Zwei Rechtsextreme werden zunächst in wesentlichen Punkten freigesprochen. Doch nun kommen sie doch hinter Gitter.

Finanzsenator Evers sieht Bürgergeld-Vorstoß kritisch

CSU-Chef Söder will in Deutschland lebenden Ukrainern das Bürgergeld streichen. Berlins Finanzsenator hielte es für besser, den Blick auf das große Ganze zu lenken.

16-Jähriger fährt Auto vom Vater zu Schrott

Der Teenager schnappt sich den Wagenschlüssel und fährt los. Unterwegs will ihn die Polizei stoppen. Es kommt zu einer verhängnisvollen Flucht.

Linke setzt sich für Aufnahme von Kindern aus Gaza ein

Hannover, Düsseldorf und Bonn wollen Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen - und Brandenburg? Die Linke dringt darauf, dass sich mehr Städte beteiligen.

Ex-Minister Steinbach soll Kanzlei-Beraterjob ruhen lassen

Ex-Wirtschaftsminister Steinbach darf vorerst nicht für eine Kanzlei arbeiten, die Brandenburg im Zusammenhang mit der Tesla-Ansiedlung beriet. Die Landesregierung prüft Interessenkonflikte.

Polizei: Brand in Teltow vorsätzlich gelegt

In Teltow stehen gleich zwei Gebäude in Flammen, mehrere Feuerwehren sind stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Nun gibt es erste Angaben zur Ursache.

Vater getötet – Premnitzer kommt lebenslänglich in Haft

Nach einem Feuer wird ein Mann tot aufgefunden und ein Haftbefehl gegen den Sohn erlassen. Nun fiel ein Urteil im Prozess.

Autofahrer bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

Ein 87-jähriger Autofahrer stirbt bei einem Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen auf der Bundesstraße 169 im Süden von Brandenburg. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar.

Dorfgasthäuser schließen – CDU: Treffpunkte erhalten

Vom Tanzabend bis zur Bürgerversammlung: Dorfgasthäuser in Brandenburg sind mehr als Kneipen. Aber die Gastronomie auf dem Land schrumpft.

Fürsorge-Verein für Bundeswehrangehörige wird 65 Jahre alt

Einige Angehörige der Bundeswehr haben nach Einsätzen mit schweren Belastungen zu tun. Um unter anderem solche Probleme zu lösen, gibt es das Sozialwerk der Bundeswehr, das nun 65 Jahre alt wird.

Senat: Volksbegehren für Werbeverbote in Berlin zulässig

Eine Bürgerinitiative stößt sich an der Vielzahl von Werbeflächen in Berlin und will diese teils verbieten. Gut möglich, dass darüber bald die Bürger abstimmen können.

Gewalt gegen Kameraden? Ex-Bundeswehrsoldaten vor Gericht

Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später beginnt ein Prozess gegen drei Angeklagte - mit Hindernissen.

Schlager der Woche: Dolce Lounge? Nein, danke!

In der Kolumne „Schlager der Woche“ setzen sich unsere Kollegen von Schlager Radio (in Berlin u. a. auf 106,0 UKW) mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Dieses...

Woidke dringt auf Ausbau der Bahnstrecke Richtung Küstrin

Vier grenzübergreifende Zugstrecken gibt es zwischen Deutschland und Polen. Aus Sicht des Brandenburger Ministerpräsidenten muss hier nachgebessert werden. Er nimmt die Bundesregierung in die Pflicht.