Fünf Jahre Antidiskriminierungsgesetz – 1.785 Beschwerden
Vor fünf Jahren beschlossen der damalige Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus ein Gesetz, das Diskriminierungen durch Behörden entgegenwirken soll. Nun liegen Zahlen vor.
Union-Frauen testen gegen Real Madrid mit Sara Däbritz
Der Bundesliga-Aufsteiger erwartet die Königlichen zur Saisoneröffnung. Diese haben erst kürzlich eine deutsche Nationalspielerin verpflichtet.
Angespannte Lage für Wälder – Höchste Brandgefahr erwartet
Brandenburgs trockenen Wäldern droht ein gefährliches Wochenende. Das Wahlbrandrisiko kann auf die höchste Stufe steigen. Spaziergänger müssen Vorsicht walten lassen.
IG Metall will Stahlgipfel: «Geht um Tausende Arbeitsplätze»
ArcelorMittal verwirft Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt. Die IG Metall reagiert mit scharfer Kritik - und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
«Grüner» Stahl: Kellner fordert Regierung zum Handeln auf
Der Stahlkonzern ArcelorMittal verzichtet auf Umbaupläne in Eisenhüttenstadt und Fördergelder in Milliardenhöhe. Das liege auch am Zögern in Berlin, meint der frühere Staatssekretär von den Grünen.
Grundschule in Berlin-Moabit wegen Reizgas geräumt
Immer wieder passiert es, dass an Schulen mit Reizgas herum gesprüht wird. Meist muss dann die ganze Schule geräumt werden. Das war auch der Fall in Moabit.
Landkreis schränkt Wasserentnahme aus Flüssen ein
Das Frühjahr in Brandenburg war extrem trocken. Das ist schlecht für die Wasserstände der Flüsse. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ergreift deswegen Vorsichtsmaßnahmen.
Kasachstan steigert Ölexport nach Deutschland
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine sucht Deutschland nach alternativen Lieferanten für sein Öl. Ein Anbieter steigert seine Liefermengen nun deutlich.
Füchse-Coach Siewert nach Schlaganfall: Bin lebensbejahender
Im Alter von 28 Jahren erlebt Jaron Siewert einen harten Schicksalsschlag. Ein Schlaganfall verändert das Leben des Handball-Trainers der Füchse Berlin.
Finanzminister Crumbach: Haushalt wird Mehrheit bekommen
Heute steht die finale Entscheidung für Brandenburgs Doppelhaushalt an. Am Donnerstag gab es in der zweiten Lesung nur eine knappe Mehrheit. Doch der Finanzminister ist zuversichtlich.
Greenpeace fordert Gläubigerschutz für Leag-Umstrukturierung
Die Umweltorganisation warnt: Durch die Leag-Aufspaltung drohen Sachsen und Brandenburg Milliardenkosten. Nun fordert sie ein Eingreifen der beiden Landesregierungen.
Sonnige Aussichten für Berlin und Brandenburg
Viel Sonne und bis zu 33 Grad: Die Hauptstadtregion erwartet ein sommerliches Wochenende. Zur neuen Woche drohen dann jedoch Gewitter, Regen und stürmischer Wind.
CSD in Eberswalde unter erhöhtem Polizeischutz
Der Christopher Street Day in Eberswalde trifft am Samstag auf ein AfD-Sommerfest. Die Stimmung ist angespannt. Nach dem gewaltsamen Angriff in Bad Freienwalde rüstet die Polizei auf.
Haushalt ist beschlossen – Koalition besteht Bewährungsprobe
Der Doppelhaushalt von Brandenburg ist unter Dach und Fach - mit knapper Mehrheit. Der Ministerpräsident ist erleichtert - doch die Kritik reißt nicht ab.
Kind beinahe ertrunken – 23-jährige Mutter vor Gericht
Eine Vierjährige verunglückt beim Besuch im Schwimmbad. Ein Badegast findet das Mädchen leblos im Becken. Es muss reanimiert werden. Verletzte die Mutter ihre Fürsorgepflicht?
Daniela und Moritz sind Jubiläums-«Topmodels»
Schon seit 20 Jahren sucht Heidi Klum im Fernsehen Nachwuchsmodels. Beim Abschluss der Jubiläumsstaffel sind viele Ehemalige wieder dabei. Wer gewinnt, wird da fast schon zur Nebensache.
Pistole und weitere Waffen bei Verkehrskontrolle gefunden
Polizisten stoppen auf der Potsdamer Straße einen Wagen für eine Kontrolle. Der 29 Jahre alte Fahrer hatte so einige verbotene Dinge mit - und durfte nicht mehr weiterfahren.
Mann am Bahnhof Pankow niedergestochen
Am frühen Abend kommt es zu einem Streit. Kurz darauf sticht ein Mann auf sein Gegenüber ein. Der Verletzte geht zu Boden und kommt später ins Krankenhaus.
Staatssekretär sieht «Ansätze von strukturellem Versagen»
Ein homosexueller Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn. Hat es im Umgang mit ihm Fehler gegeben? Darüber gehen die Ansichten auseinander - auch innerhalb des Senats.
Günther-Wünsch will keine weitere Beschwerdestelle
Wer hilft bei Mobbing in der Schule? Ist eine weitere Beschwerdestelle sinnvoll? Die Bildungssenatorin sieht das entschieden nicht so - und verweist auf den Finanzsenator.
Initiatoren: 280.000 Besucher bei Reichstags-Projektion
Am Freitag ist die Projektion der spektakulären Verhüllung des Berliner Reichstags zum letzten Mal zu sehen. Die Initiatoren sind überglücklich über die große Resonanz ihres Spektakels.
Potsdam will Park-Zuschuss stoppen – Eintritt für Sanssouci?
Kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren? Das könnte 2026 vorbei sein. Potsdam entscheidet bald über den Rückzug aus der Pflege der historischen Parkanlagen.
Rückschlag für «grünen» Stahl – ArcelorMittal ändert Pläne
Der Hochlauf von «grünem» Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreise in Deutschland sind hoch. Das hat nun enorme Konsequenzen.
Zweiter Sonderflug für deutsche Israel-Rückkehrer gelandet
Weitere Bundesbürger und ihre Familien wollen Israel wegen des Kriegs mit dem Iran verlassen. Nun ist eine zweite Sondermaschine aus dem Nachbarland Jordanien in Deutschland angekommen.
Brandenburg will «Bau-Turbo» für das Land
Bauen soll in Brandenburg schneller gehen - und die Kosten sollen sinken. Das will die SPD/BSW-Koalition erreichen. Sie hat sich einiges vorgenommen, denn der Zeitplan ist eng.