Grundschule sammelt Spenden für ukrainische Flüchtlinge
Bei einer Spendenaktion der Till-Eulenspiegel-Grundschule für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind 1121,37 Euro zusammengekommen.
An der Schule nahe dem Paracelsus-Bad fand die Spendenaktion breite Unterstützung:...
BR Volleys: Letzter Schritt soll ins Finale führen
Ruben Schott erwartet noch einmal Schwerstarbeit für die Berlin Volleys. "Unser Gegner wird sich garantiert noch einmal steigern. Darauf müssen wir vorbereitet sein", sagte der 27 Jahre alte Außenangreifer vor dem vierten Playoff-Halbfinalduell bei den United Volleys Frankfurt am Samstag (19 Uhr/Sportdeutschland.tv).
Kunstprojekt „Himmel unter Berlin“ lockt zu versteckten Orten
Exklusive Entdeckungen mit Kunst in versteckten Gewölben des Berliner Untergrunds hat sich das Projekt "Himmel unter Berlin" vorgenommen. Der spektakuläre Auftakt von künftig zwei Ausstellungen pro Jahr läuft aktuell noch im Kellersystem eines ehemaligen Weinlagers im Stadtteil Friedrichshain.
Frau bei Feuer in Hochhaus lebensgefährlich verletzt
Berlin (dpa/bb) - Bei einem Wohnungsbrand in der elften Etage eines Hochhauses in Berlin-Hellersdorf sind eine Frau lebensgefährlich und ein Kind schwer verletzt worden....
Mist-Wetter im Norden: Im Süden meist trocken
Auf ein überwiegend unfreundliches Wetter müssen sich die Menschen am Wochenende in Berlin und in Teilen Brandenburgs einstellen.
Salmonellen: Ferrero-Rückruf ausgeweitet
Der Süßwarenhersteller Ferrero hat seinen Produktrückruf wegen eines möglichen Zusammenhangs mit Salmonellenfällen nun auch auf einige Weihnachtsartikel ausgeweitet.
SPD-Fraktion begrüßt Absage an Stadion-Standort
Die Absage von Sportsenatorin Iris Spranger für den Bau eines neuen Hertha-Stadions an der Rominter Allee hat Zuspruch aus der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus erfahren.
Karfreitagsprozession ist einsamen Menschen gewidmet
Nach zwei Jahren Pandemiepause wollen Christen nächste Woche wieder in einer Karfreitagsprozession durch Berlins Mitte ziehen.
Giffey: Einigung bei Flüchtlingskosten ist ein „Quantensprung“
Nach langen Bund-Länder-Verhandlungen über die Aufteilung der Kosten für die Aufnahme und Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine zeigt sich Berlins Regierungschefin Giffey zufrieden. Man wolle aus Fehlern der Vergangenheit lernen.
Ex-Herthaner Niemeyer: „Das Derby kann Besonderes hervorholen“
Ex-Herthaner Peter Niemeyer hofft, dass das Derby gegen Union für die abstiegsgefährdeten Charlottenburger zur rechten Zeit kommt. "So ein Derby kann noch mal etwas Besonderes aus dir hervorholen", sagte der 38-Jährige dem "Tagesspiegel" am Freitag vor der Bundesliga-Begegnung von Hertha BSC gegen Union Berlin am Samstag (18.30 Uhr/Sky).
Frau bei Feuer in Hochhaus lebensgefährlich verletzt
Bei einem Wohnungsbrand in der elften Etage eines Hochhauses in Berlin-Hellersdorf ist eine Frau lebensgefährlich verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht, wie ein Feuerwehrsprecher am Freitag sagte.
Fünf Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus
Fünf Menschen, darunter ein Feuerwehrmann, sind bei einem Feuer in einem Hellersdorfer Mehrfamilienhaus verletzt worden.
Wenige Klinik- und Heimmitarbeiter sind noch ungeimpft
Trotz einrichtungsbezogener Corona-Impfpflicht sind noch nicht alle Berliner Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeheimen vollständig immunisiert. "Die Impfquote für vollständig Geimpfte liegt einer Abfrage unserer Verwaltung zufolge in den Berliner Krankenhäusern zwischen 82 und 100 Prozent und bei den Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen bei rund 90 Prozent", teilte ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung der Deutschen Presse-Agentur mit.
Füchse Berlin wollen gegen Hannover Platz zwei verteidigen
Nach dem bitteren Aus in der European League gegen Nantes sind die Füchse Berlin zurück im Alltag der Handball-Bundesliga. Am Sonntag empfangen die Berliner in der Max-Schmeling-Halle den TSV Hannover-Burgdorf (16.05 Uhr/Sky).
Sowjetisches Ehrenmal beschmiert
Auf das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park sind mit roter Farbe Parolen gegen den Krieg in der Ukraine und gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprüht worden.
Probleme an Gepäckanlage: Längere Wartezeiten am BER
Kurz vor Beginn der Osterferien ist es auf dem Berliner Flughafen am frühen Freitagmorgen zu Problemen bei der Gepäckabfertigung und Wartezeiten für Passagiere gekommen.
Linke wollen Sondervermögen für Energiewende statt für Bundeswehr
Die vier Bundesländer mit linker Regierungsbeteiligung stellen sich gegen das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr und fordern die 100 Milliarden Euro stattdessen für die...
Kaum veränderte Inzidenz in Berlin
Die Corona-Inzidenz in Berlin hat sich kaum verändert und lag am Freitag bei rund 752.
Spandauer Wasserballer vor Schlüsselspiel: Ein Sieg muss her
Die Wasserfreunde Spandau 04 wollen ihre theoretische Restchance in der Champions League wahren.
An diesem Freitag treten die Berliner bei Jug Dubrovnik in Kroatien...
Corona hat Arztpraxen hart getroffen
Zwei Jahre Corona-Pandemie haben den Praxen in Berlin laut Kassenärztlicher Vereinigung (KV) Berlin stark zugesetzt.
Zu diesem Ergebnis kam eine KV-Mitgliederumfrage von März und April...
Berlins Senatoren sind umweltfreundlich unterwegs
Berlins Senatoren und Staatssekretäre sind in ihren Dienstwagen mehrheitlich umweltfreundlich unterwegs.
Immerhin 19 der 36 Mitglieder der Regierungsriege nutzen ein Elektroauto, zwölf Hybrid-Autos mit Elektro-...
Hauptstadt-Derby: Forscher spricht über die Ultra-Szene
Der Fanforscher Jonas Gabler erwartet beim Aufeinandertreffen der Ultras von Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin beim Derby am Samstag vor allem...
Goethe-Institut legt bei Deutschkursen für Ukraine nach
Nach rasch ausgebuchten ersten Angeboten hat das Goethe-Institut neue Deutschkurse für Menschen aus der Ukraine eingerichtet.
Erste Online-Angebote mit 1.700 Plätzen auf Niveau für Sprachneulinge...
Neue Spargelsaison in Beelitz eröffnet
Es ist wieder Zeit: Der von einigen lang ersehnte Spargel aus der Region wird wieder gestochen. Auch die Erntehelfer aus Osteuropa sind wie geplant angekommen.
Umbau für Kreisverkehr: Kreuzung wird voll gesperrt
Die wichtigste Kreuzung von Heiligensee wird zum Kreisverkehr. Für den Umbau wird eine Vollsperrung nötig.
Im Zuge des Neubaus der Hennigsdorfer Straße wird an der...