Falscher Alarm in Potsdamer Schule – Kind wird angezeigt
Ein Notruf in einer Potsdamer Schule sorgt für einen Polizeieinsatz. Eine Gefahr stellen die Beamten nicht fest. Viele Fragen sind offen.
Berlin hat doch noch keine neue Ansprechperson
Die Sozialverwaltung gibt bekannt, die Stelle der Ansprechperson für antimuslimischen Rassismus besetzt zu haben. Doch dann rudert die Senatorin zurück. Was ist passiert?
Kräutertee und Bratwurst – Steinmeier besucht Neuruppin
Der Bundespräsident ist für drei Tage im beschaulichen Neuruppin. In der Fontane-Stadt setzt Steinmeier seine Besuchsreihe in kleineren Städten fort. Dabei ist ihm vor allem eines wichtig.
88-Jähriger getötet: 24-jähriger Enkel schweigt vor Gericht
In einer Wohnung in Berlin-Marzahn wird ein Paar angegriffen. Der Mann überlebt die Schläge und Tritte nicht, die Frau wird schwer verletzt. Der Enkel wird festgenommen. War er nicht schuldfähig?
Senat votiert gegen Volksbegehren für mehr Klimaschutz
Eine Bürgerinitiative fordert, mehr für die Klimaanpassung in Berlin zu tun und setzt dafür auf ein Volksbegehren. Der Senat weist auf die hohen Kosten hin und lehnt das Gesetzespakt ab.
Thüringen fordert vom Bund Entlastung bei DDR-Sonderrenten
Mit der Wiedervereinigung übernahmen die ostdeutschen Bundesländer einen größeren Teil der Zahlungen für DDR-Sonderrenten. Nun soll der Bund seinen Anteil erhöhen, fordert Thüringens Landesregierung.
Berlin fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz
Niemand soll wegen seiner sexuellen Identität diskriminiert werden - der Senat setzt sich dafür ein, das im Grundgesetz zu verankern. Die nächsten Schritte sind geplant.
39-Jähriger in Berlin durch Schuss verletzt
In Kreuzberg trifft ein Schuss einen Mann am Fuß. Bei einer Auseinandersetzung soll zuvor Geld von ihm verlangt worden sein.
Nachbar mit Messer getötet – Anklage fordert Unterbringung
Er soll einem Nachbarn die Kehle aufgeschlitzt und ihn so getötet haben. Später folgt ein Messerangriff auf eine Frau. Nun beginnt der Prozess in Potsdam.
Steinmeier zu Besuch: Nicht hier, um große Reden zu halten
Ein großer Tross zieht durch Neuruppin: Der Bundespräsident ist da und will gleich drei Tage in der Stadt am Ruppiner See bleiben. Er möchte vor Ort nicht nur an der Oberfläche kratzen.
Polen plant ab Montag Kontrollen an Grenze zu Deutschland
Der Ärger über die deutschen Grenzkontrollen ist im östlichen Nachbarland hochgekocht. Nun reagiert Polen mit eigenen Kontrollen. Wie lange die bleiben, soll vom Vorgehen der Bundesregierung abhängen.
«Schönste Frau»: Schauspielerin Monika Hansen ist tot
Film, das war für die Schauspielerin Monika Hansen eine Familiensache. Am liebsten drehte sie mit Ehemann Otto Sander und den Kindern Meret und Ben Becker. Nun gibt es eine traurige Nachricht.
Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein
Warschau (dpa) - Polen will vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Eine entsprechende Anordnung trete ab kommendem Montag in Kraft, sagte Regierungschef...
62-Jähriger stirbt nach Sturz in den Teltowkanal
An der Britzer Brücke in Berlin kommt ein Mann nach einem Sturz ins Wasser ums Leben. Die Umstände sind unklar - die Mordkommission ermittelt.
Deutsche Juden im Visier? Mutmaßlicher Iran-Spion gefasst
Ein Mann soll für den Iran in Berlin jüdische Menschen und Einrichtungen ausspioniert haben. Auch Anschlagspläne stehen laut der Ermittler im Raum.
Wütender Protest gegen AfD-Politiker im Görlitzer Park
Nach Verzögerungen gehen die Bauarbeiten im Görlitzer Park los. Der Protest gegen den Zaun hält an. Nun sorgt ein Politiker-Besuch für einen Polizeieinsatz.
Zingler nun hauptamtlicher Chef von Union Berlin
Union Berlin hat seine Führungsstruktur überarbeitet. Das Präsidium arbeitet nicht mehr ehrenamtlich. Erstmals sind Frauen an der Spitze dabei. Der Chef bleibt aber seit 2004 der gleiche.
Steinmeier in Neuruppin mit der Bahn eingetroffen
Für drei Tage führt der Bundespräsident seine Amtsgeschäfte von Neuruppin aus. Mit dem Besuch will Steinmeier auch dichter an die Menschen im ländlichen Raum rücken.
Sparmaßnahmen bremsen Ausbau der Trinkbrunnen
Trotz steigender Temperaturen wird es in Berlin vorerst keine neuen öffentlichen Trinkbrunnen geben. Grund sind Sparmaßnahmen des Landes. Bestehende Brunnen sollen umgerüstet werden.
Etwas weniger Arbeitslose in Brandenburg
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Vergleich zum Vormonat um rund 650. Im Jahresvergleich fällt die Tendenz aber anders aus.
Arbeitsmarkt stagniert in Berlin
Im Mai gab es nur wenig Bewegung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen blieb im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant, legte aber im Vorjahresvergleich zu.
Mehr als die Hälfte der Studiengänge zulassungsbeschränkt
Gute Noten oder bestandene Eignungsprüfungen müssen junge Menschen für viele Studiengänge in Berlin mitbringen. Bundesweit gehen die Zugangsbeschränkungen hingegen zurück.
Schüsse nach Überfall auf Geldtransporter in Berlin
Ein Geldtransporter fährt am Morgen vor einer Bank am Kurfürstendamm vor. Vermummte stürmen auf das Fahrzeug zu. Doch Polizisten in Zivil beobachten das Geschehen.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin schränkt Service ein
Berlin muss sparen. Besonders trifft es unter anderem den Kulturbereich. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Studieren ohne NC: Brandenburg unter den Spitzenreitern
Die Chancen auf einen Studienplatz ohne Auswahlverfahren stehen in Brandenburg besonders gut. Das zeigt eine aktuelle Analyse.