M10 Hauptbahnhof
Coronavirus in Berlin Berlin, 21.03.2020, Hauptbahnhof. Wegen des Coronavirus stehen an der Haltestelle der Tram M10 am Hauptbahnhof Berlin ungewoehnlich wenige Menschen mit grossem Abstand. Berlin Berlin Deutschland Hauptbahnhof *** Coronavirus in Berlin Berlin, 21 03 2020, Hauptbahnhof Because of the coronavirus there are unusually few people at the tram stop of the M10 tram at Berlin Hauptbahnhof Berlin Berlin Deutschland Hauptbahnhof

Der Planfeststellungsbeschluss für die Verlängerung der M10 vom Hauptbahnhof bis zum  U-Bahnhof Turmstraße liegt vor. Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr.

Das Planfeststellungsverfahren für die Straßenbahnneubaustrecke vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße im Bezirk Mitte ist abgeschlossen. Mit der Baugenehmigung können die ersten Arbeiten für die etwa 2,1 Kilometer lange Verlängerung der Linie M10 noch in diesem Jahr beginnen.

Direkte Verbindung zur U9

Nach derzeitiger Planung wird die neue Verbindung – von der Warschauer Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg über Prenzlauer Berg bis nach Moabit – im ersten Halbjahr 2023 in Betrieb gehen. Am U-Bahnhof Turmstraße entsteht eine direkte Umsteigemöglichkeit zur U-Bahnlinie U9.Das teilt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit.

„Die neue Straßenbahn-Verbindung wird Ost und West noch näher zusammenbringen und gerade die Fahrt mit den Öffentlichen zum Hauptbahnhof entscheidend erleichtern”, erklärte Senatorin Regine Günther (Grüne). Die Verlängerung der M10 in Richtung Jungfernheide sei bereits in Planung. 

Bis zu 16.000 Fahrgäste täglich

Die jetzt auf den Weg gebrachte Neubaustrecke der M10 führt vom Hauptbahnhof durch die Invalidenstraße, die Straße Alt-Moabit, dann durch die Rathenower Straße und die Turmstraße bis zum U-Bahnhof Turmstraße auf der Linie U9. Die Strecke erhält insgesamt vier barrierefreie Haltestellen in Mittellage mit je zwei Zugängen, die Straßenbahn fährt größtenteils im eigenen Gleisbett.

Die neue Verbindung werden künftig voraussichtlich bis zu 16.000 Fahrgäste täglich nutzen. Die Baukosten belaufen sich nach aktueller Planung auf rund 29 Millionen Euro.

Datum: 18. Januar 2021, Text: red/nm, Bild: imago images/Andreas Gora