Tierpark Giffey

65 Jahre Vielfalt – Der Tierpark Berlin feiert Geburtstag mit 151 Buddy-Bears.

Anlässlich des 65. Jahrestages seines Bestehens nimmt der Tierpark Berlin seine Gäste mit auf eine Reise durch seine jahrzehntelange Geschichte. Den Höhepunkt der Geburtstagswoche bildet eine Ausstellungseröffnung der ganz besonderen Art: Zum 65. Tierpark-Geburtstag ist die Ausstellung United Buddy Bears nach Stationen in Hong Kong, Sydney, Neu-Delhi und Rio de Janeiro nach Berlin zurückgekehrt.

Zur Eröffnung dieses neuen Highlights begrüßte Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, die zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen hat, im Tierpark Berlin.

„Mit dem Tierpark Berlin als einem Ort der Vielfalt fügt sich diese außergewöhnliche Ausstellung hervorragend in die natürliche Kulisse ein. Auf ihrer Welttournee durch bisher fünf Kontinente werben die United Buddy Bears für Toleranz und Verständigung zwischen Völkern, Kulturen und Religionen. Ich wünsche mir, dass diese wichtige Botschaft durch dieses Projekt weiterhin in die Welt getragen wird.“

Bärenstarke Erfahrungen

„Ich freue mich sehr, unsere Gäste zu diesen Jubiläumsfeierlichkeiten empfangen zu können. Mein herzlicher Dank geht an das Ehepaar Herlitz, welches uns diese besondere Überraschung zu unserem Tierpark-Geburtstag bereitet hat. Und wo könnten die bunten Bären ein passenderes Zuhause finden, als in unserem weitläufigen Tierpark?”, kommentierte Direktor Andreas Knieriem diese Ausstellungsaktion. Die 151 Kunstwerke seien im Tierpark in guten Händen, schließlich kenne man sich mit Bären bestens aus.

Mit 146 Buddy Bären Skulpturen repräsentieren sich ebenso viele von den Vereinten Nationen anerkannte Länder sowie fünf Sonderbären in der Ausstellung. Bislang haben weltweit rund 40 Millionen Besucher die Bären bewundert. „Wir müssen uns besser kennen lernen, dann können wir uns besser verstehen, mehr vertrauen und besser zusammenleben – friedlich Hand-in-Hand“, fasste Eva Herlitz das Motto der United Buddy Bears zusammen. 

Die Geschichte des Tierparks

Am 2. Juli 1955 wurde der Tierpark Berlin mit rund 400 Tieren eröffnet. Auf einer Fläche von 160 Hektar haben im größten Tierpark Europas inzwischen mehrere Tausend Tiere ihr Zuhause gefunden. Tierparkgründer Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe gestaltete den Park in seiner mehr als 35-jährigen Amtszeit ganz nach seinen Vorstellungen. Der Tierpark war nicht nur sein Lebenswerk, sondern auch das zoologische Aushängeschild der DDR. Seit 2014 lenkt der Veterinärmediziner Dr. Andreas Knieriem die Geschicke von Zoo und Tierpark Berlin.

Während er sich dem bedeutenden historischen Erbe bewusst ist, setzt er nicht nur alles daran, den wertvollen Naturcharakter des Parks für die Besucher zu erhalten, sondern darüber hinaus als modernen Ort für Bildung, Artenschutz und Forschung zu etablieren.

Aktionen zum Geburtstag

In einem Online-Aufruf werden im Rahmen der Jubiläumswoche derzeit die 65 schönsten Gründe gesucht, warum man den Tierpark Berlin einfach lieben muss. Auch einige bekannte Persönlichkeiten haben sich hier als Tierpark-Fans bekannt. Noch bis zum 5. Juli können Tierparkbesucher außerdem an der großen Jubiläums-Rallye samt Gewinnspiel teilnehmen. Online werfen verschiedene Akteure anlässlich des Jubiläums einen Blick in die Vergangenheit und berichten anhand von nie gehörten Anekdoten aus der Geschichte des Tierparks. Unter dem Motto Werde Teil der Herde! können Unterstützer des Tierparks zudem eine Jubiläumspatenschaft abschließen und für 65 Euro die Patenschaft für die Bisons übernehmen. Auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat die Patenschaft für die Wappentiere des Tierpark Berlin übernommen.

Datum: 3. Juli 2020, Text und Bild: Tierpark Berlin