Start Suche

- Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Margot Friedländer sitzt während einer Gedenkveranstaltung im Roten Rathaus neben dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Kondolenzbuch für Margot Friedländer ab Dienstag in Berlin

Margot Friedländer war eine bekannte Zeitzeugin für die Nazizeit in Deutschland und wurde vielfach ausgezeichnet. Nun wird sie auch nach ihrem Tod geehrt.
Traumhaft mit der Hacke leitete Jorrit Hendrix (2.v.l.) die Berliner Niederlage ein.

Nach Serienende: Hertha setzt auf guten Abschluss

Nach sieben Spielen muss Hertha wieder eine Niederlage einstecken. Noch vor dem Saisonende stehen die Umbauarbeiten im Vordergrund, einen jungen Spieler zieht es in die Bundesliga.
In einem Einfamilienhaus in Schernsdorf hat es eine Explosion gegeben. (Symbolbild)

Explosion im Wohnhaus in Schernsdorf – niemand verletzt

In einem Einfamilienhaus kommt es zu einer großen Explosion. Doch die Bewohner haben Glück im Unglück.
Der Linken-Parteitag würdigte Margot Friedländer mit einem Schweigemoment.

Linke: Margot Friedländer kämpfte «bis zum letzten Atemzug»

Margot Friedländer erinnerte an ihr eigenes schreckliches Schicksal in der NS-Zeit und warb doch für Versöhnung. Auch die Linke würdigt ihren Einsatz.
Gustav Christensen bleibt in Ingolstadt.

Hertha verlängert Christensens Leihe in Ingolstadt

Gustav Christensen trägt auch in der kommenden Saison nicht das Trikot von zu Hertha BSC. Der Däne bleibt in Bayern.
Milde Temperaturen, Wolken am Samstag und Sonne am Sonntag: Das Wetter am Wochenende in Berlin und Brandenburg. (Archivbild)

Wochenende in der Hauptstadtregion: Erst wolkig, dann sonnig

Das Wochenende in Berlin und Brandenburg startet überwiegend trocken und mild, am Sonntag zeigt sich vielerorts die Sonne.
Igor Levit und viele Gäste beim Deutschen Filmpreis waren sichtlich ergriffen vom Tod Margot Friedländers.

«Ein Wunder»: Friedländer-Würdigung bei Deutschem Filmpreis

Schnell ist klar: «September 5» ist der Abräumer beim Deutschen Filmpreis. Für den bewegendsten Moment sorgt aber der Pianist Igor Levit - und die plötzliche Nachricht vom Tod Margot Friedländers.
Montag ist wegen des israelischen Staatsbesuchs mit Absperrungen und Staus zu rechnen.

Israel-Staatsbesuch: Absperrungen und Staus am Montag

Kommen hochrangige und gefährdete Staatsbesucher nach Berlin, packt die Polizei ihre Absperrgitter aus. Das ist am Montag der Fall. Dann kommt Israels Staatspräsident Izchak Herzog zu Besuch.
Ziel der Aktion ist es, den stationären Buchhandel gegenüber der Online-Konkurrenz zu stärken. (Archivbild)

Kostenlose Comics für Kinder und Jugendliche

Mehr als 1.200 Orte, ein gemeinsames Ziel: Comics verschenken. Der «Gratis Comic Tag» lockt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Büchereien und Buchhandlungen.
Während den Baumaßnahmen auf der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim setzte die Bahn rund 150 Ersatzbusse ein. (Archivbild)

Rund 200 Busse für Ersatzverkehr zwischen Hamburg und Berlin

Im August beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin. Im Regionalverkehr sollen die Fahrgäste auf Busse ausweichen. Doch noch fehlen die Fahrzeuge.
Die Arbeit der Polizei soll leichter werden. (Symbolfoto)

Polizei testet neues Informationssystem

Schon 2016 haben sich die Innenminister von Bund und Ländern darauf geeinigt, ein digitales System zu schaffen, das die Polizeiarbeit erleichtert. Teile davon werden erprobt - auch in Brandenburg.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist vom Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer «tief erschüttert».

Woidke: Friedländer war beeindruckende Persönlichkeit

Margot Friedländer hielt die Erinnerung an das Grauen der NS-Zeit wach. Brandenburgs Ministerpräsident würdigt die Holocaust-Überlebende für ihren Einsatz.
Hertha-Coach Stefan Leitl hatte wenig Grund zur Freude.

Serie gerissen: Hertha BSC verliert in Münster

Die Hertha kann in Münster nicht an die jüngsten Erfolge anknüpfen. Die Hauptstädter müssen das Spiel beim Abstiegskandidaten zudem in Unterzahl beenden.
Margot Friedländer (Foto Archiv).

Bischof würdigt Friedländer: «Ihre Stimme war ein Licht»

Der evangelische Bischof Stäblein bezeichnet Margot Friedländer als eine der eindrücklichsten Stimmen gegen das Vergessen. Noch vor zwei Tagen habe sie «Seid Menschen» gerufen.
Jorrit Hendrix traf sehr sehenswert für Münster.

Inklusive Traumtor: Münster schlägt Hertha BSC

Preußen Münster feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Ein Spieler trifft doppelt für die Westfalen. Für die Hertha endet eine Serie.
Margot Friedländer und Franziska Giffey. (Foto Archiv)

Giffey: Friedländer hat bis zuletzt gemahnt

Berlin trauert um seine Ehrenbürgerin Margot Friedländer: Die frühere Regierende Bürgermeisterin Giffey hebt die Lebensleistung der Holocaust-Überlebenden hervor.
Margot Friedländer. (Foto Archiv)

Merz: Friedländer «eine der stärksten Stimmen unserer Zeit»

Große Trauer um Margot Friedländer: Die Geschichte, die sie den Deutschen anvertraut habe, müsse weitergetragen werden, meint Bundeskanzler Merz.
Margot Friedländer. (Foto Archiv)

Klingbeil: Friedländer hat immer Brücken gebaut

Große Trauer um Margot Friedländer: SPD-Chef Klingbeil würdigt die Verdienste der Holocaust-Zeitzeugin und denkt an persönliche Begegnungen zurück.
Hat endlich mehr Zeit fürs Kino: Annalena Baerbock.

Baerbock hat wieder Zeit für Kinobesuche

Die Krisen der Welt hat Annalena Baerbock als Außenministerin ganz real miterlebt - jetzt ist Zeit für Fiktion. Auf dem Filmpreis spricht sie über Kinoerlebnisse.
Berlins Regierender Bürgermeister und Margit Friedländer. (Foto Archiv)

Wegner würdigt Margot Friedländer

Berlin trauert um seine Ehrenbürgerin Margot Friedländer. Der Regierende Bürgermeister Wegner hebt die Erinnerungsarbeit der Holocaust-Überlebenden hervor.
Die Drehbuchautoren Tim Fehlbaum (l) und Moritz Binder haben beim Deutschen Filmpreis abgeräumt.

«September 5» gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold

Der Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus.
«Es darf nie wieder geschehen»: Margot Friedländer engagierte sich unermüdlich gegen das Vergessen. (Archivbild)

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück in ihre Heimat Berlin, ins Land der Täter und engagierte sich unermüdlich für das Erinnern. Ihr Tod erfüllt viele mit Trauer.
Der deutsche Footballspieler Maximilian Mang wechselt zu den Indianapolis Colts in die NFL.

Nächster Deutscher in die NFL: Mang wechselt zu den Colts

Marcel Dabo ist schon in Indianapolis, nun bekommt er Unterstützung aus der Heimat: Maximilian Mang ist von den Colts verpflichtet worden.
Der ehemalige DDR-Staatschef Egon Krenz kommt zu einem Empfang in der russischen Botschaft.

Deutsche Politiker bei Empfang der russischen Botschaft

Die allermeisten deutschen Politiker ignorierten die Veranstaltung des russischen Botschafters zum 80. Jahrestags des Kriegsendes. Aber einzelne Vertreter ließen sich sehen.
Brandenburg Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) - sie will sich für Bürokratieabbau für Landwirte auch in Brüssel einsetzen. (Archivbild)

Landesregierung will zügigen Bürokratieabbau für Bauern

Es soll Fortschritte beim Bürokratieabbau für Landwirte in Brandenburg geben. Die Agrarministerin will sich auch auf EU-Ebene dafür stark machen.