Ab dem 24. März trägt der Kaiser-Wilhelm-Platz in Schöneberg den Namen Richard-von-Weizsäcker-Platz.
Dass der Platz den Namen des früheren Bundespräsidenten, Regierenden Bürgermeisters und Ehrenbürgers von Berlin tragen soll, hatte die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg im Januar 2021 beschlossen. Nun wird der Schritt offiziell vollzogen.
In seiner von 1981 bis 1984 währenden Amtszeit als Senatschef regierte Richard von Weizsäcker (1920-2015) vom Rathaus Schöneberg aus. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg würdigt den CDU-Politiker und ersten Bundespräsidenten im wiedervereinten Deutschland als einen der großen deutschen Staatsmänner.
Prominenter Platz im Stadtbild
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (Grüne): „Die Bundesrepublik Deutschland, die Stadt Berlin und damit auch der Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben Richard von Weizsäcker sehr viel zu verdanken. Mit der Umbenennung des Kaiser-Wilhelm- in den Richard-von-Weizsäcker-Platz möchten wir den sechsten Bundespräsidenten ehren und ihm einen festen und prominenten Platz im Stadtbild zuteilwerden lassen.“
Die neue Beschilderung des Platzes erfolgt zum 24. März. Die alte Benennung bleibt rot, aber noch lesbar durchgestrichen für sechs Monate erhalten, um die Neuorientierung auf die geänderte Adresse zu erleichtern. Anwohnende, Gewerbetreibende, Polizei, Feuerwehr und BVG seien über die Umbenennung informiert worden.
Text: red/nm