Beim Charity Dinner für die Tee- und Wärmestube Neukölln wird das Café TERZ ein regionales Mehr-Gänge-Menü auftischen. Symbolbild: IMAGO/Westend61
Beim Charity Dinner für die Tee- und Wärmestube Neukölln wird das Café TERZ ein regionales Mehr-Gänge-Menü auftischen. Symbolbild: IMAGO/Westend61

Die Tee- und Wärmestube Neukölln braucht Unterstützung. Menschen können helfen, indem sie sich für ein Charity Dinner anmelden.

Das Charity Dinner zugunsten der Tee- und Wärmestube Neukölln findet am 23. Juni, um 18 Uhr, im Café TERZ, Herrfurthplatz 14, statt.  Für den Einlass werden Online-Tickets benötigt. Weitere Informationen gibt es hier.

Die in der Weisestraße 34 im Schillerkiez gelegene Tee- und Wärmestube ist dringend auf Unterstützung angewiesen. Die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise lassen insbesondere die Nachfrage nach Nahrung und Kleidung ansteigen, heißt es in einer Mitteilung. Doch gerade diese sei nicht Teil der Grundfinanzierung sondern spendenfinanziert.

„Jeder gespendete Euro fließt daher in die Essensversorgung“, erklärt Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter im Diakoniewerk Simeon. „Daher freuen wir uns sehr, dass das Restaurant TERZ durch jedes verkaufte Ticket erneut seine Kochkunst zugunsten unserer Tee- und Wärmestube einsetzen kann.“

Besondere Events

Das Café TERZ unterstützt regelmäßig durch besondere Events die Arbeit der Tee- und Wärmestube. Bereits vergangenen Winter ging der gesamte Erlös einer Weihnachtsaktion des Restaurants an die Obdach- und Wohnungslosenarbeit im Diakoniewerk Simeon.

Beim Charity Dinner wird das Restaurant ein regionales Mehr-Gänge-Menü (vegetarisch oder mit Fleisch) sowie Wein, Bier und Wasser für den guten Zweck auftischen.

In der Tee- und Wärmestube Neukölln werden pro Öffnungstag bis zu 65 Besucher versorgt, sie kommen miteinander in Kontakt und nutzen die Beratung der Sozialarbeitenden vor Ort. Mehr als 9.000 Menschen waren es insgesamt im letzten Jahr, 2020 wurde mit über 14.000 Kontakten ein Höchstwert erreicht, lässt das Diakoniewerk Simeon wissen.

Einzige Anlaufstelle

Sie ist die einzige Wohnungslosentagesstätte für Frauen und Männer in Neukölln, die ganzjährig ohne Schließzeiten an Feiertagen oder in der Ferienzeit geöffnet ist. Neben dem Essen und Trinken können die Gäste duschen, Kleidung waschen und sich über die Kleiderkammer mit neuer eindecken.

Die Einrichtung ermöglicht soziale Kontakte, hilft bei der Tagesstrukturierung sowie bei der Arbeitsplatz- und Wohnungssuche. Die Mitarbeitenden unterstützen zudem durch stabilisierende Gespräche und beraten individuell. Sie vermitteln beispielsweise in Notübernachtungen oder Wohnprojekte oder stehen bei behördlichen und administrativen Angelegenheiten und Antragsstellungen zur Seite.

Die Einrichtung unterstützt obdachlose, wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, psychisch Beeinträchtigte sowie Einsame und sozial Benachteiligte.

Spenden willkommen

Die Tee- und Wärmestube Neukölln ist am Sonntag, Montag und Mittwoch jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Donnerstags ist dies zwischen 9 und 14 Uhr der Fall. Die Einrichtung freut sich über haltbare und originalverpackte Nahrungsmittelspenden. 

Weitere Informationen gibt es hier:

(030) 622 28 80
tuw-nk@diakoniewerk-simeon.de
https://www.diakoniewerk-simeon.de/wohnungslosenhilfe-schuldnerberatung/tee-und-waermestuben/

Text: red/nm