Künstler und Designer Yinka Ilori
Künstler und Designer Yinka Ilori Foto: Imago / PA Images

Der Londoner Künstler und Designer Yinka Ilori hat nun auch ein beeindruckendes Werk für Berlin geschaffen. Am Hotel Estrel Berlin erstrahlt ein leuchtender, farbenprächtg schillernder Pavillon mit dem Namen Filtered Rays. Er wurde als Veranstaltungsraum entworfen.

Der Pavillon befindet sich am Ufer der Spree, direkt neben dem Estrel Berlin im Stadtteil Neukölln. Es handelt sich um Iloris jüngste farbenfrohe Installation im öffentlichen Raum. Zuvor hatte er ähnliches in einem einem Skatepark in Miami Beach und auf Fußgängerüberwegen in London kreiert.

Das ist die Bedeutung hinter dem Kunstwerk

Die Botschaft hinter dem kunstvollen Raum: er ist hell und freundlich gestaltet, damit die Menschen dazu angeregt werden, die Welt draußen auf eine neue Art zu sehen. Das erklärte der Künstler gegenüber dem britischen Magazin „Dezeen“. „Ich wollte einen Raum schaffen, der Menschen zusammenbringt, um eine meditative und reflektierende Erfahrung zu machen, aber auch einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen können, um sich zu unterhalten und neue Erinnerungen zu schaffen.“

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von YINKA ILORI (@yinka_ilori)

Idee stammt vom Hotel-Eigentümer

Die lichtdurchlässige Überdachung wurde aus zahlreichen, sogenannten Polytetrafluorethylen (PTFE)-Scheiben konstruiert. Das Dach ruht auf wiederverwendeten Gerüststangen.

Die Idee zu dem Kunstwerk hatte wohl Maxim Streletzki, Eigentümer des Estrel Hotels. Auf der Homepage heißt es: „Während der Pandemie und genau genommen beim Surfen im Internet entdeckte Maxim Streletzki die farbenfrohen und energiegeladenen Werke Iloris, die ihn sofort faszinierten.“ Aus einem ersten Kontakt  mit Ilori heraus sei dann die Idee entstanden, einen frei zugänglichen Pavillon auf der Freifläche neben der „Waterfront“ zu bauen.

In dem Pavillon sollen nun erst einmal bis Ende September Yoga-und Medidationsstunden stattfinden, sowie Aromatherapien.

Text: Sophia Völkel