Eine Straße oder ein Kiez ohne motorisierten Verkehr: Das ist die Idee, die hinter der sogenannten Kiezblocks steckt. An der Weddinger Bellermannstraße entsteht gerade der erste Kiezblock im Bezirk Mitte.
Die Bellermannstraße wird vom motorisierten Verkehr befreit. In dieser Woche hat das Straßen- und Grünflächenamt Diagonalsperren an der Kreuzung Bellermannstraße/ Heidebrinker Straße/ Eulerstraße aufstellen lassen. Die Poller verhindern den Kfz- Durchgangsverkehr durch die Bellermannstraße, die in der Vergangenheit häufig als Abkürzung zwischen den Hauptverkehrsachsen Badstraße und Osloer Straße genutzt wurde.
Mehr Lebensqualität
Für die Menschen im Kiez bedeutet das weniger Lärm, mehr Sicherheit und eine höhere Lebensqualität. Motorisierter Verkehr ist auf der durch Poller abgesperrten Fläche nicht erlaubt, sie bleibt dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie die BSR können die Poller aber im Bedarfsfall herausnehmen.
„Ich bin begeistert, dass hier der erste Kiezblock in Mitte entsteht. Kiezblocks sind ein gutes Mittel, um Wohnviertel vom Kfz-Durchgangsverkehr zu befreien. Sie machen die Straßen sicherer – gerade für Kinder und ältere Menschen. Ich bedanke mich bei allen, die die Entstehung dieses Kiezblocks möglich gemacht haben.“
Weitere Poller kommen
Vier weitere Diagonalsperren sollen vom Frühjahr 2022 aus angebracht werden und dann dazu beitragen den Durchgangsverkehr im Kiez rund um die Bellermannstraße zu reduzieren. Mit dem Klimakiez Badstraße schafft der Bezirk Mitte einen Modellkiez für die Verkehrswende. Dort sollen Maßnahmen für Klimaschutz, mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität erprobt werden.
Text: kr/red, Bild: IMAGO/Jürgen Ritter