Privat
Die neu gestaltete Ufer-Terrasse am Orankesee. Bild: Privat

Nicht zuletzt durch die Initiativen des Fördervereins Orankesee und Obersee wurden in den vergangenen Jahren die Gestaltungen der Grünflächen rund um die beiden Seen sehenswert entwickelt.

Den jüngsten “Coup” in Sachen Grünflächengestaltung haben die Mitarbeiter des Lichtenberger Grünflächenamt fertiggestellt und am südlichen Ende des Orankesees ist Anfang der Woche die Uferbefestigung in Form einer begehbaren Terrasse mit Sitzgelegenheiten zur Nutzung freigegeben worden.

Jetzt ist die Uferterrasse wieder bepflanzt

Die Terrasse am Uferweg an der Längsseite des Sees wurde bereits Ende des vergangenen Jahres fertiggestellt. Es folgten die Bepflanzung und Befestigung der Anlage. Der zuvor stark beschädigte Weg ist jetzt wieder stabil verfestigt worden. Die Terrasse ist ab sofort wieder für Bürger und Spaziergängerinnen zugänglich.

Die eher kleinen Wasserflächen in Alt-Hohenschönhausen gelten als “Wannsee” des Nordens und laden auch Berliner aus weit entfernten Ortsteilen zum Spaziergang auf ihren beschaulich gestalteten Uferwegen ein.

Sanierung mit Mitteln aus dem Bürgerhaushalt

Der zuständige Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), zeigt sich erfreut: „Die neue Terrasse ist eine weitere Aufwertung dieser Region. Besonders erfreulich ist es, dass wir hier einen Vorschlag aus dem Lichtenberger Bürgerhaushalt aufgreifen und umsetzen konnten. In den kommenden Jahren werden wir weiter kontinuierlich mit den uns zur Verfügung stehenden finanziellen und administrativen Kapazitäten den entstandenen Sanierungsstau abbauen.“

Text: red / ylla