Paula und Thea hatten schon beim Aktionstag 2021 ganz konkrete Forderungen.
Paula und Thea hatten schon beim Aktionstag 2021 ganz konkrete Forderungen.

Am 5. Mai beteiligt sich auch der Bezirk Lichtenberg am Europäischen Aktions- und Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es bei einem Aktionstag im Rathauspark an der Möllendorffstraße die Möglichkeit, sich ein konkretes Bild der Alltagsbarrieren von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zu machen.

Das Motto des Tages „Barrierefrei bin ich dabei“ ist angelehnt an das diesjährige Motto der Aktion Mensch „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

Probleme zum Ausprobieren

Die Lichtenberger Gruppe bereitet dazu diverse Aktionsstände für den Rathauspark vor. An jeder Station können Besucher die Barrieren kennenlernen, auf die Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag stoßen: so zum Beispiel Störgeräusche, unzureichende Kontraste beim Lesen und Hindernisse bei der Fortbewegung im öffentlichen Raum.

Außerdem hält der Beirat von und für Menschen mit Behinderungen Informationen zum Thema bereit. Zur Stärkung gibt es Tee und Kaffee von Ökotopia.

„Wie fühlt es sich an, nicht gut hören, sehen oder laufen zu können? Erkenne ich die Alltagsbarrieren anderer überhaupt? Was bedeutet Leichte Sprache? Ich möchte die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger ermuntern, beim diesjährigen Aktionstag im Rathauspark diesen Fragen auf den Grund zu gehen und sich näher mit der Inklusionsthematik zu beschäftigen“, ergänzt Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) die Einladung zu diesem besonderen Termin.

Mehr zum Aktionstag erfahren Interessierte auf der Internetseite www.berlin.de/aktionstag-lichtenberg. Dort gibt es auch die Plakate zum Selbstausdrucken.

Text und Bild: BA Lichtenberg