Frühling: 20.000 Euro stehen für Lichtenberger Blumenbeete bereit.

Friedbert Pegelow, der zuständige Revierleiter des öffentlichen Grüns im südlichen Lichtenberg war selbst dabei, als kurz vor Ostern die ersten Frühblüher im Rundbeet auf dem Münsterlandplatz eingepflanzt wurden. „Blumen im Gesamtwert von 20.000 Euro werden wir in diesem Jahr verpflanzen“, so der Revierleiter. Primeln, Narzissen und Tulpen sind die häufigtsen Sorten, die in den verschiedensten Farbvarianten bis Anfang April gesetzt werden sollen. Auf dem Münsterlandplatz sind insgesamt 500 Blumen im runden Beet um die Skulptur „Mutter mit Kind“ vorgesehen – die größte Zahl der Blumenpflanzungen wird es auf den Beeten des Grünflächenamtes am Friedrichsfelder Friedhof geben. 6400 Blumen für das gesamte Jahr sind dortvorgesehen, „Natürlich nicht alle auf einmal“, kommentiert Wilfried (CDU), Lichtenbergs Stadtrat für Stadtentwicklung und Chef des Umwelt- und Naturschutzamtes. „Die Erfahrung zeigt, dass wir im Mai nach den Eisheiligen noch einmal mit Pflanzen nachlegen müssen. Und es gibt auch immer wieder Diebstahlfälle und auch Hunde tun sich leider mitunter gütlich an den bunten und frischen Blumen“, so der Stadtrat. Zur Frühpflanzung kommen derzeit im gesamten Bezirk Blumen für rund 3.000 Euro in die Erde. „Im Jahr 2007 haben wir aus Kostengründen einmal diese Blumenpflanzungen ausgesetzt. Das kam bei den Bürgern überhaupt nicht gut an“, so Pegelow. Stadtrat Nünthel ergänzt, „Diese Aktion ist für viele Bürger auch ein wichtiges Zeichen dafür, dass man sich um die Parks auch zum Jahresbeginn in besonderem Maße kümmert.“ Für die Pflanzaktionen wird wird kein spezielles Personal abgestellt. „Zur Frühjahrsarbeit unserer Mitarbeiter in den Revieren gehört die Pflanzung der Blumen dazu. Das ist aber nicht deren ausschließliche Tätigkeit derzeit“, so Nünthel.

Text & Bild: Stefan Bartylla