Stadträtin Annika Gerold (4.v.r.) hat die erste von zehn Materialkisten übergeben. Bild: Dr. Kathrin Kohle
Stadträtin Annika Gerold (4.v.r.) hat die erste von zehn Materialkisten übergeben. Bild: Dr. Kathrin Kohle

Zehn sogenannte Materialkisten sollen auf Kreuzberger Spielplätzen aufgestellt werden. Die erste, vollgepackt mit Müllgreifer, Müllsäcken und Kanüleneimern, steht jetzt auf dem Spielplatz Cuvry-/Wrangelstraße.

Bezirksstadträtin Annika Gerold hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit Kollegen des Straßen- und Grünflächenamtes und des Jugendamtes auf dem Spielplatz Cuvry-/Wrangelstraße die erste Materialkiste an Vertreterinnen der Kinderläden Cuvrybande und Krümelkinder übergeben.

Insgesamt sollen zehn Kisten auf Spielplätzen im Bezirk, schwerpunktmäßig in Kreuzberg, aufgestellt werden.

Kampf den Hinterlassenschaften

Die Kisten enthalten Müllgreifer, Kanüleneimer, Putzeimer, Müllsäcke, Kehrschaufel, Kehrbesen, Verbandskasten und einen Leitfaden zum Umgang mit den Kisten, Inhaltsübersicht und mit Nummern für Ansprechpartner und Notfälle (Polizei, Feuerwehr, Kindernotdienst, Berliner Krisendienst, Kälte- und Wärmebus).

Der Wunsch nach den Materialkisten wurde von Anwohnern am Runden Tisch Görlitzer Park geäußert. Hintergrund waren etliche Erfahrungen mit fehlgenutzten Spielplätzen und entsprechenden Hinterlassenschaften im Kiez.

Schnelles Handeln bei Spritzenfunden

Mit den Kisten soll ein schnelles Handeln bei Spritzenfunden ermöglicht werden und damit auch wieder eine schnelle und uneingeschränkte Benutzung der Spielplätze.

Die Kisten sind klassische Streusandkisten, die mit einem Zahlenschloss verschlossen werden und auf denen noch ein laminiertes Foto vom Inhalt angebracht wird, um Aufbrüche zu verhindern.

Nutzung durch Spielplatzpaten

Kitas, Kinderläden und Initiativen übernehmen „Spielplatzpatenschaften“. Die Paten bekommen den Code für das Schloss und können sie bei Bedarf nutzen. Das Parkmanagement und die Kiezhausmeisterei werden die Kisten regelmäßig kontrollieren und befüllen.

Text: red