Bis zum 15. November werden die Fahrradstraßen zwischen Südstern und Mariannenplatz fertiggestellt.
Bereits im Juli 2020 begann die Einrichtung des Fahrradstraßenkorridors auf dem Abschnitt zwischen Südstern und Mariannenplatz. Die neue Fahrradstraße verläuft über die Körtestraße, die Grimmstraße und die Mariannenstraße bis zum Mariannenplatz. Sie bietet eine attraktive Radverbindung zwischen dem westlichen Teil des Bezirks und Friedrichshain beziehungsweise Mitte an.
Fahrradstraßen als Bausteine für Mobilitätswende
„Es geht weiter voran mit der Mobilitätswende in Friedrichshain-Kreuzberg. Fahrradstraßen sind ein wichtiger Baustein. Ich freue mich über die neue Route durch Kreuzberg, die Radfahrenden mehr Platz und Komfort bietet“, erklärte Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) damals. Doch die Beschilderung der Fahrradstraßen erfolgte zunächst provisorisch, um eine Evaluierung und Optimierung der neuen Verkehrsregelungen zu ermöglichen. Seit dieser Woche nun finden Arbeiten zur dauerhaften Beschilderung und Markierung der Fahrradstraßen statt, wie das Bezirksamt mitteilt.
Bei den Arbeiten werden feste Schilder aufgestellt, die bisherige mobile Verkehrszeichen ersetzen. Zusätzlich wird ein Sicherheitsstreifen gegenüber parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn markiert. Grundlage für die Beschilderung und Markierung ist der Leitfaden für die Umsetzung von Fahrradstraßen in Berlin. Die Fahrradstraßen dürfen mit einem Kraftfahrzeug weiterhin nur durch Anlieger genutzt werden. Lieferanten, Kunden, Beschäftigte und Anwohner sowie ihre Besucher sind also als Anlieger weiterhin berechtigt, die Fahrradstraßen mit einem Kfz zu befahren und dort zu parken. Die entsprechenden Arbeiten finden jeweils tagsüber zwischen 7 und 16 Uhr statt.
Text: red/kr, Bild: IMAGO/Stefan Zeitz