Berlin-News

Bericht: Burke vor Wechsel von Werder Bremen zu Union Berlin

Mit überzeugenden Leistungen empfiehlt sich Oliver Burke derzeit bei Werder Bremen für einen neuen Vertrag. Trotzdem steht der Schotte vor einem Abgang.

Lizenzvergabe: Bedingung und Auflagen für Hertha BSC

Sportlich kann Hertha auch für die kommende Saison mit der 2. Liga planen. Die Lizenz dafür ist aber bislang nicht endgültig erteilt.

Hasko Weber bringt neue Formate ins Cottbuser Staatstheater

Ein neues Abo, Uraufführungen, Hausbesuche: Der neue Übergangs-Intendant Hasko Weber bringt frischen Wind in das Cottbuser Staatstheater. Dabei setzt er auch auf einen Austausch mit dem Publikum.

Trimmel über Spiel nach Feuerzeug-Eklat: Geht nicht um Rache

Erstmals seit dem Feuerzeug-Eklat treffen Union und Bochum auf dem Rasen aufeinander. Dem Berliner Kapitän Trimmel geht es aber nicht um eine Revanche.

Stiftung: Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein ist tot

Walter Frankenstein überlebte als Jude den Nazi-Terror - nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben. Nicht nur der Regierende Bürgermeister würdigt seine Verdienste.

Berlin kauft keine neuen Blitzer

Die Innensenatorin würde sich mehr Blitzer zur Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit auf Berlins Straßen wünschen. Aber Geld dafür ist in diesem Jahr nicht eingeplant.

Trauerbeflaggung in Brandenburg für Papst Franziskus

Brandenburg trauert um den Papst: In Potsdam liegt ein Kondolenzbuch aus, die Flaggen an Dienstgebäuden sollen am Samstag auf halbmast wehen.

Kondolenzbuch für Papst liegt aus

Viele Menschen trauern auch in Berlin um Papst Franziskus. In der Sankt Hedwigs-Kathedrale können sie sich nun in ein Kondolenzbuch eintragen.

Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst

2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.

Anklage wegen mutmaßlichen Drogenschmuggels in JVA Moabit

Drogenversteck in der Schuhsohle: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 69-Jährigen erhoben. Er soll beim Besuch eines Insassen versucht haben, Methamphetamin in die U-Haft zu schmuggeln.

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung von IS-Anhänger

Für Kriegsverbrechen in Syrien soll ein Mann viele Jahre hinter Gitter. So entschied 2023 das Kammergericht Berlin. An der Haftstrafe kann der Angeklagte auch in Karlsruhe nichts mehr ändern.

Böller in Schlafzimmer geworfen

Ein Böller fliegt durch das Schlafzimmerfenster - zum Glück war niemand im Raum. Die Polizei ermittelt dennoch.

Stiftung: Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein ist tot

Walter Frankenstein überlebte als Jude den Nazi-Terror - untergetaucht in Berlin. Später erhob er seine Stimme gegen Rassismus und Antisemitismus. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.

Tochter im Netz zum Missbrauch angeboten: Vater vor Gericht

Ein neunjähriges Mädchen wird auf einer Erotik-Plattform mehrmals zum Missbrauch angeboten. Einen Monat später kommt es in Berlin zur Festnahme eines dreifachen Vaters. Nun begann der Prozess.

Neue Dienstleistungen: Anwohnerparkausweis online verlängern

Wer einen Bewohnerparkausweis nutzt, soll künftig Zeit sparen können: Für die Verlängerung ist kein Termin im Bürgeramt mehr nötig. Auch andere Angebote gibt es ab sofort online.

Forscher sehen steigendes Potenzial der AfD in Kommunen

Die AfD wurde bei den Kommunalwahlen stärkste Kraft in Brandenburg. Wie stark ist die Partei, welche Chancen hat sie in Zukunft? Das beleuchten zwei Forscher des Moses Mendelssohn Zentrums.

Strafverfahren nach Hundeangriff bei Seelow eingestellt

Bulldoggen greifen einen 81-Jährigen beim Rasenmähen an. Er stirbt später im Krankenhaus. Zu einem Prozess kam es nicht - das Verfahren ist mit Geldauflagen eingestellt.

Hochschul-Präsidentin: Aktivisten ging es um Zerstörung

Herausgerissene Bänke, beschmierte Wände: Ein historischer Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität ist zum Teil zerstört. Die Präsidentin spricht von großen Schäden.

Nadja Auermann: Kirchgang ist wie Meditation

Mit dem Papsttod hat dieses Bekenntnis nichts zu tun: Doch Nadja Auermann erzählt in der neuen «Vogue», wie wichtig ihr Religion heute ist und wie gut sie ihr tut.

Russische Botschaft kritisiert Ausladung zu Kriegsgedenken

Dürfen russische Vertreter an Veranstaltungen zum Kriegsgedenken teilnehmen? Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten will das nicht und notfalls ihr Hausrecht durchsetzen.

Untere Ebene am Berliner Hauptbahnhof wieder offen

Seit Mitte Februar kam es im Keller des Hauptstadt-Hauptbahnhofs zu erheblichen Einschränkungen. Damit ist nun Schluss.

Streik der Charité-Tochter CFM läuft

Krankentransport, Sicherheit, Reinigung - unter anderem in diesen Bereichen legen die Beschäftigten die Arbeit nieder. Die nächsten Verhandlungen stehen schon vor der Tür.

Vor Bürgerentscheid zur OB-Zukunft: Wahlkampf startet

Plakate, Abwahl-Songs und harte Vorwürfe: In Potsdam läuft der Countdown für den Bürgerentscheid zur Abwahl von OB Schubert. Fast alle Fraktionen wollen gegen ihn mobil machen.

Einzelne Gewitter in der Hauptstadtregion

Nebel, Regen und Gewitter - das sind die Wetteraussichten in Berlin und Brandenburg. Nur im Süden soll es trocken bleiben.

DDR-Comic-Zensur: Digedags-Episode erscheint nach 62 Jahren

1955 schuf der Grafiker Hannes Hegen die Helden Dig, Dag und Digedag. Sie waren im DDR-Comic Mosaik unterwegs. Doch zwei Episoden, die er im Jahr 1963 schrieb, erschienen nie.