Minister räumt Irritation über Israel-Bekenntnis ein
Brandenburgs Innenminister Wilke informiert über ein notwendiges Israel-Bekenntnis bei Einbürgerung. Später wird klar, es geht um ein Info-Schreiben und Nachfrage bei Zweifeln. Wilke äußert sich.
Gesundheitsministerin: Wittstock kein Grundversorger
Wittstock verliert Kardiologie und Gastroenterologie: Warum die Gesundheitsministerin darin keine Gefahr für die regionale Versorgung sieht.
Stromnetz Berlin: Längster Blackout seit 25 Jahren
Schulen dicht, S-Bahnen stehen, Läden im Dunkeln: Der längste Stromausfall seit Jahrzehnten trifft Berlins Südosten hart. Wie lange noch?
Berliner Tierheim nimmt in den Ferien mehr als 300 Tiere auf
In der Urlaubszeit werden oft Tiere ausgesetzt. Das wird auch im Tierheim Berlin spürbar. Die Tierschützer protestieren gegen die drohende Kürzungen von Fördergeldern.
Clubgäste mit Atemnot – Feuerwehr kommt zum Rettungseinsatz
Mehrere Gäste in einem Berliner Club klagen über Atemnot. Die Feuerwehr rückt mit Rettungswagen und Notarzt an. Es ist nicht der erste Einsatz dieser Art.
Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen
Vier Städte und Regionen kämpfen um die Olympia-Chance – doch wie fällt am Ende die Entscheidung über den deutschen Bewerber? Jetzt äußert sich der neue DOSB-Vorstandschef.
Minister weist Vorwurf von Geheimdienst-Manipulation zurück
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Die Partei wirft dem Geheimdienst politische Instrumentalisierung vor. Innenminister Wilke reagiert.
Zuschlag bei S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich
Das Ausschreibungsdrama rund um die Berliner S-Bahn geht in die nächste Runde: Der Senat wollte am Donnerstag den Zuschlag erteilen. Doch der unterlegene Bieter gibt nicht auf.
Dobrindt: Brandanschlag auf Stromnetz war gründlich geplant
Gezielte Attacke statt Zufall: Der Innenminister spricht beim Brandanschlag in Berlin von einer «gründlich geplanten Tat» mit vorheriger Analyse durch die Täter.
Betrug mit Ölgemälden? Kunsthändler weist Vorwürfe zurück
Farbe, die es zum Lebzeiten der Künstler gar nicht gab? Wie Gutachter einem Berliner Kunsthändler auf die Schliche kamen – und warum er trotzdem auf seine Unschuld pocht.
Erstklassig: Schulgemeinschaft der Anna-Lindh-Schule freut sich über ihre neue Compartmentschule
- Anzeige -
Gute Nachrichten zum neuen Schuljahr: Die Schulgemeinschaft hat sich in ihren lernfreundlichen und modernen Räumlichkeiten gut eingelebt und fühlt sich dort sehr...
Nach Schulstart: Im Verkehr aufmerksam auf Kinder achten
Ein Aktionstag soll Grundschülern spielerisch zeigen, wie sie sicher zur Schule kommen. Was Senatorinnen Eltern und Autofahrern zum Schulanfang raten.
Brandenburg will Kommunen bei Krediten unterstützen
Brandenburger Gemeinden, Städte und Kreise erhalten finanzielle Hilfe über das Milliardenpaket des Bundes für Infrastruktur. Wie sieht das Investitionsprogramm aus?
Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert
Bei einem gezielten Hacker-Angriff auf Felor Badenberg fließen sensible Daten ab. Im Justizressort werden weitere Maßnahmen getroffen.
Senatorinnen fordern mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Wie sicher sind Berlins Strom- und Forschungseinrichtungen? Einige Senatorinnen sehen nach dem Anschlag dringenden Handlungsbedarf für Infrastruktur und Bevölkerung.
Verbraucherzentrale warnt vor falschen Läden
Fakeshops und teure Coachings: Die Berliner Verbraucherzentrale berichtet von Tausenden Beratungen – und klärt über neue Tricks auf.