Nach Tierquälerei-Verdacht Ermittlungsverfahren eingeleitet
Nach Videoaufnahmen aus einem Milchviehbetrieb in der Uckermark ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Eine Tierrechtsorganisation beklagt einen brutalen Umgang mit den Tieren.
Zahl der Ladepunkte in Brandenburg nimmt zu
In Brandenburg entstehen mehr Ladepunkte für Elektroautos. Aber reicht das für alle?
Neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters steht
Von 2017 bis 2024 stand Robin Ticciati an der Spitze des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Mit Kazuki Yamada tritt nun ein japanischer Dirigent seine Nachfolge an.
Füchse dicht vor Halbfinale: «Absolut unfassbar»
Mit dem Sieg im Viertelfinal-Hinspiel haben die Füchse Berlin das dritte Spitzenteam in acht Tagen geschlagen und strotzen vor Selbstbewusstsein. Das Handball-Mekka von Köln ist nun ganz nah.
Kabeldiebstahl: Nord-Süd-Strecke der S-Bahn unterbrochen
Seit Freitagmorgen sind gleich mehrere zentrale S-Bahn-Linien im Norden der Berliner Innenstadt unterbrochen. Der Bereich muss mindestens bis Samstagnacht umfahren werden.
Giffey rechnet mit Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Berlins Wirtschaftssenatorin geht von einem Ja der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag aus. In der Partei gibt es nach ihrer Einschätzung dazu aber durchaus gemischte Gefühle.
Trübes Wetter am Freitag – Sonne am Wochenende
Viele Wolken verhängen den Himmel über der Hauptstadtregion. Dafür gibt es am Wochenende reichlich Sonne. Nachts wird es teils frostig kalt.
Senatorin verteidigt ihre «Nazi»-Äußerung zu Tesla
Berlins Arbeitssenatorin spricht im Zusammenhang mit dem Hersteller Tesla von «Nazi-Autos». Daraufhin gibt es deutliche Kritik. Die SPD-Politikerin reagiert.
Zwei Jahre Schwarz-Rot: eine gemischte Bilanz
Zwei Jahre lang hat Berlin einen schwarz-roten Senat, zwei Jahre ist CDU-Landeschef Kai Wegner Regierender Bürgermeister. «Einfach mal krass machen» ist seine Devise – aber so einfach ist es nicht.
Weniger Zwangsräumungen von Wohnungen in Brandenburg
Wenn die Miete für die Wohnung nicht mehr bezahlt wird, droht die Räumung durch den Vermieter. Bundesweit nimmt die Zahl zu – nicht so in Brandenburg.
Zahl der Ladepunkte in Berlin wächst
In Berlin gibt es immer mehr öffentliche Ladepunkte. Das heißt aber nicht, dass es für E-Auto-Besitzer einfacher wird, einen freien Stecker zu finden.
Hertha will Klassenerhalt gegen Magdeburg fix machen
Vor den eigenen Fans können die Berliner den letzten Schritt gehen. Doch der Gegner ist keine leichte Aufgabe.
Matthias Brandt: Die Bahn – der reine Beckett
Das absurde Stück «Warten auf Godot» gilt als rätselhafter Theatertext. Brandt spielt gerade am Berliner Ensemble die Rolle des Estragon und entdeckt bei Beckett die Deutsche Bahn.
Füchse Berlin legen Grundstein zum Einzug ins Final Four
Dank einer starken zweiten Halbzeit schlagen die Berliner im Viertelfinal-Hinspiel Aalborg überraschend deutlich und haben damit sehr gute Chancen, weiterzukommen.
Streit um Abstandsregeln für neue Alleebäume
Tausende Alleebäume sind verloren gegangen, viele werden nicht nachgepflanzt - zum Ärger von Naturschützern in Brandenburg. Der BUND kritisiert die Landespolitik und fordert flexiblere Regeln.
Chialo reist zur Papst-Trauerfeier nach Rom
Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag in Rom beigesetzt. Zur Trauerfeier kommen Gäste aus aller Welt. Dazu gehört auch Berlins Kultursenator.
Gruppe mit Deutschlandfahne von Vermummten angegriffen
Unweit einer linken Demo wird in Friedrichshain eine fünfköpfige Gruppe attackiert, die eine Deutschlandflagge und ein Megafon dabeihatte. Was ist über die Tat bekannt? Der Staatsschutz ermittelt.
Senatorin nennt Tesla «Nazi-Auto» – Empörung in Brandenburg
Tesla-Chef Musk stößt wegen rechter Äußerungen auf Protest. Der Autobauer erlebt Umsatz- und Gewinnrückgänge. Berlins Arbeitssenatorin Kiziltepe spricht von «Nazi-Auto» - und fährt Kritik ein.
Bald ist Erdbeerzeit – Gartenbauverband tauft neue Sorte
Es ist Pflanzzeit - aber Freiland-Erdbeeren müssen noch ein bisschen reifen. Der Gartenbauverband taufte jetzt eine Sorte für Gartenbeete und Balkone.
Aggressiver Passagier verursacht Zwischenlandung in Berlin
Ein Mann bespuckt auf einem Flug von Helsinki nach Zürich andere Passagiere. Der Pilot muss hart durchgreifen und zwischenlanden. Das Ergebnis eines Alkoholtests überrascht nicht.
Ehepaar verliert 45.000 Euro an falschen Bankmitarbeiter
Auf besonders perfide Weise sind zwei Eheleute aus Neuruppin um ihr Geld betrogen worden. Die Täter glichen am Telefon sogar den Kontostand ab - Zugang erhielten sie zuvor per Mail.
Zahl der Erwerbstätigen in Brandenburg unverändert
In Brandenburg hatten 2023 knapp 1,15 Millionen Menschen einen Job. Die Zahl veränderte sich im Vergleich zum Vorjahr kaum. In den Städten und Landkreisen gibt es gegenläufige Entwicklungen.
Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival
Unter den fast 60 Filmen des 31. Jüdischen Filmfestivals sind Thriller, Komödien und Dokumentationen. Eine Filmreihe beleuchtet den Antisemitismus - von der Sowjetunion bis in die heutige Ukraine.
Regierung verteidigt Ausladung von russischem Botschafter
Beim Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren sind Vertreter Russlands nicht erwünscht. Das löst nicht erst jetzt Kritik des russischen Botschafters aus. Regierungschef Woidke steht zur Ausladung.
Israels Botschafter warnt vor neuem Antisemitismus an Unis
Israels Botschafter kritisiert die Hörsaalbesetzungen in Berlin und sieht «rote Linien» überschritten: Jüdische Studierende hätten Angst. Bei einem Gedenken erinnerte er an die Opfer des Holocaust.