Politikforscher: «Parteien haben ein sehr schlechtes Image»
Bei Kommunalwahlen in Brandenburg sind immer öfter parteilose oder unabhängige Kandidatinnen und Kandidaten erfolgreich. Woran liegt das?
Wirtschaftssenatorin Giffey reist nach Warschau
Polen hat die USA und China als die beiden wichtigsten Handelspartner Berlins überholt. Wirtschaftssenatorin Giffey will die Kooperation mit Warschau weiter ausbauen.
DDR-Führungsbunker in Freudenberg öffnet für Besucher
Dicke Mauern, kaltes Licht: Der DDR-Führungsbunker in Freudenberg öffnet seine Türen. Was Besucher bei der Tour durch das geheime Bauwerk erwartet.
166.000 Studierende an staatlichen Hochschulen in Berlin
Seit 1. Oktober läuft das neue Semester. Erwartet wird eine leichte Veränderung bei der Zahl der Studentinnen und Studenten im Vergleich zum Vorjahr in der Hauptstadt.
Nach Tod von Anna R.: Berliner Konzerte erinnern an Sängerin
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Musikerin Anna R. an einem neuen Album. Jetzt ist «Mut zur Liebe» posthum erschienen – bei zwei Berliner Konzerten wollen Weggefährten an die Musikerin erinnern.
Berliner AfD wählt Landesliste für Wahl 2026
Kristin Brinker will die AfD als Spitzenkandidatin in die Berlin-Wahl führen. Doch in Jüterbog warten nicht nur Parteifreunde.
Eisbären Berlin siegen in Frankfurt nach Penaltyschießen
Die Berliner gewinnen trotz großer Personalprobleme das dritte Ligaspiel hintereinander. In Frankfurt belohnen sie sich für eine starke kämpferische Leistung.
Spandau 04 zittert sich ins Supercup-Finale
Im Halbfinale des Supercups hatte Spandau 04 mehr Mühe als erwartet. Im Endspiel wartet nun der ewige Rivale.
Kundgebung nach Einigung zwischen Israel und Hamas
Mehr als hundert Menschen versammelten sich am Checkpoint Charlie, um bei einer Demo die israelische Politik zu kritisieren. Die Kundgebung endete nach weniger als zwei Stunden.
BSH baut 1.400 Stellen ab – Nachfrage nach Hausgeräten sinkt
Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte - doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Festnahme wegen Menschenraub-Verdachts in Berliner Hotel
Ein verletzter Mann, mehrere Festnahmen: Die Polizei ermittelt nach einem Vorfall in einem Berliner Hotel wegen Verdachts von Erpressung und Menschenraub.
Messerangriff am Holocaust-Mahnmal – Prozess im November
Ein Tourist wird bei seinem Besuch in Berlin schwer verletzt. Mit blutverschmierten Händen wird der mutmaßliche Angreifer in der Nähe des Tatorts festgenommen. Nun soll er vor Gericht kommen.
Studio Babelsberg steigert Umsatz – Lage weiter angespannt
Probleme der Vorjahre machen dem Studio Babelsberg auch im Geschäftsjahr 2024 zu schaffen. Die Zahlen verbessern sich deutlich - doch allzu positiv fällt die Bilanz nicht aus.
Demonstration gegen Einsparungen des Berliner Senates
«Nicht kürzen – handeln»: Unter diesem Motto zogen Menschen zum Roten Rathaus. Was die Demonstranten an den Einsparungen des Senats besonders kritisieren.
Internationaler Schlag gegen Schockanrufer
Markenuhren, Kokain und ein deutsches Telefonbuch: Was Ermittler in einem Warschauer Callcenter entdeckten.
Hochwasserschutz: Schwarze Elster soll mehr Platz bekommen
Der Hochwasserschutz soll durch neue Überflutungsflächen und verlegte Deiche besser werden. Auch bräunlicher Eisenschlamm muss raus aus dem Fluss.