Anzeige

Berlin-News

Aufstiegsgipfel der 3. Liga: Zwei Vorschläge zur Diskussion

Der Nordostdeutsche Fußball-Verband mit seinen Regionalligavereinen bemüht sich um eine faire Lösung beim Aufstieg in die dritte Liga. Dabei würden sie auch Grenzverschiebungen in Kauf nehmen.

Bombe soll in Frankfurt (Oder) entschärft werden

Brandenburg ist laut Innenministerium bundesweit Spitzenreiter für Flächen, die Kampfmittel wie Bomben enthalten könnten. In Frankfurt (Oder) wird eine Bombe unweit der Innenstadt entdeckt.

Der Platz für Harald Juhnke lässt auf sich warten

In Berlin soll ein Platz nach Harald Juhnke benannt werden. Doch zum 20. Todestag des beliebten Schauspielers und Entertainers wird das nichts. Es könnte sich sogar noch länger hinziehen.

BGH bestätigt Urteil nach Bestechung beim Barberini-Bau

Beim Bau des berühmten Barberini-Museums sollen Bestechungsgelder geflossen sein. Der Bundesgerichtshof nahm sich nun der Sache an und bestätigte das bestehende Urteil.

Grüne und Linke mit Gesprächsbedarf zur Verwaltungsreform

Bei der Vorbereitung der Reform der Berliner Verwaltung hat Regierungschef Wegner die Oppositionsparteien Grüne und Linke eingebunden. Die begehren nun aber auf.

Elftes Pflichtschuljahr soll mehr als Unterricht bieten

Viele Zehntklässler verlassen die Schule ohne Berufsperspektive. Sie sollen ein elftes Schuljahr dranhängen. Die Industrie- und Handelskammer setzt auf die Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben.

Versicherungskammer meldet Rekordergebnis

Die Versicherungskammer macht in widrigen Umständen gute Geschäfte. In einem Bereich lief es besonders gut.

Bahnbetrieb in Neubrandenburg startet wieder

Monatelang war die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns vom Schienenverkehr abgetrennt. Grund waren Bauarbeiten. Am 1. April soll der Bahn-Betrieb in den frühen Morgenstunden wieder anrollen.

März in Berlin und Brandenburg sehr warm und trocken

Ein Vergleich zeigt: Normalerweise müsste es einige Grad kälter sein und deutlich mehr Regen fallen.

Bäder-Betriebe: Schlichte Fertigbauten statt Spaßbäder

Spaßbad war einmal: Weil der Spardruck auf die Berliner Bäder groß ist, sollen neu geplante Schwimmbäder künftig nur noch einfache Hallen mit Wasserbecken sein.

Berliner Hanf-Start-up: Prozess um CBD-Handel neu aufgerollt

Eine Firma vertrieb Produkte mit einem umstrittenen Wirkstoff aus der Hanfpflanze. Raucher waren die Zielgruppe. Doch seit Jahren beschäftigt der Fall die Justiz. War es ein strafbarer Drogenhandel?

2. ABI Zukunft Berlin am Zoo großer Messe-Erfolg

*ANZEIGE* Groß war das Interesse am vergangenen Samstag (29.03.205) an der ABI Zukunft Berlin am Zoo, zu der der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH &...

Neue Ausstellung im Rathaus zeigt «Die Frauen von Hoheneck»

Eine Ausstellung zeigt Porträts von Frauen, die in der DDR Opfer von politischer Verfolgung wurden. Sie ist an prominenter Stelle zu sehen.

Eisbären-Coach Aubin vor Klassiker: «Toll für die Fans»

Im Halbfinale kommt es zum Traditionsduell zwischen Berlin und Mannheim. Der Trainer der Eisbären freut sich auf die Leidenschaft im Umfeld, mahnt aber zu Gelassenheit auf dem Eis.

Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit geplant

In Berlin trifft Rassismus viele Bevölkerungsgruppen. Hass auf Muslime soll künftig stärker thematisiert werden. Dazu hat die Koalition einen Plan.

Umweltverband BUND dringt auf mehr Waldumbau

Nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz tut die SPD/BSW-Regierung in Brandenburg nicht genug für Artenvielfalt, Natur- und Klimaschutz. Der Verband macht konkrete Vorschläge.

Senior ins Gleisbett gestoßen: Prozess wegen Mordversuchs

Auf einem U-Bahnhof wird ein Senior auf die Gleise gestoßen. Passanten können den schwer verletzten Mann retten. Seit der Tat ist er gelähmt. War es ein versuchter Mord?

Beste Lehrer und Schulleitungen Deutschlands ausgezeichnet

Schulleitungen, Lehrkräfte und innovativer Unterricht werden mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet. Ein Lehrer spricht lieber nicht über sich, sondern die psychische Gesundheit der Schüler.

Bezirk wünscht sich Notunterkunft im Steglitzer Kreisel

Der Steglitzer Kreisel gilt als eines der markantesten Gebäude des Bezirks im Berliner Südwesten. Es sollte schon vor Jahren umgebaut werden. Für das Sockelgeschoss ist eine neue Idee im Gespräch.

Gericht: Keine Schrauben für Fliesen an DDR-Prestigebau

Netze schützen Passanten vor herabfallenden Kacheln am Prachtbau im Zuckerbäckerstil. Die Fassade muss saniert werden. Bei der Umsetzung entscheidet ein Gericht mit.

Farbattacke in Blau auf Tesla-Geschäft in Berlin

Am Samstag standen Demonstranten vor einem Tesla-Geschäft im Norden Berlins. Am Montag wurde Farbe versprüht. Dass es Blau war, sollte kein Zufall sein, so die mutmaßlichen Täterinnen.

Bundesregierung stellt sich hinter Russland-Sanktionen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wünscht sich eine Debatte über die Sanktionen gegen Russland. Für die amtierende Bundesregierung gibt es dazu wenig Anlass.

Investitionsbank fördert Vorhaben mit rund 2 Milliarden Euro

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg hat beim Fördergeschäft deutlich zugelegt. Wer profitiert von gut zwei Milliarden Euro?

IG Metall ruft im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf

Die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk waren bislang erfolglos. Jetzt greift die IG Metall zu drastischeren Mitteln.

Schwimmbad in Schwedt nach Dacheinsturz wiedereröffnet

Vor vier Jahren stürzte das Dach einer Schwedter Schwimmhalle komplett ein. Nun können wieder Besucher in das Bad.