Radweg in der Kantstraße soll weg

Der Pop-up-Radweg in Charlottenburg soll weg - dafür sollen Busse und Räder auf einer Spur fahren. Dagegen gibt es Widerstand.

Linke Neukölln plant Fest trotz Hamas-naher Teilnehmer

Bei einem propalästinensischen Fest der Linken in Berlin-Neukölln soll auch eine Gruppe dabei sein, die laut Verfassungsschutz der Hamas nahesteht. Das löst auch innerparteilich Kritik aus.

Falscher Polizist fordert Geld im Kochtopf

Pistole im Wald entdeckt? Betrüger täuschen eine Seniorin mit einer Lügengeschichte und verschwinden mit ihrer Beute im Kochtopf.

Donnerstagnacht kein Trinkwasser in Teilen Drebkaus

Wer nachts aufsteht, um ein Glas Wasser zu trinken, sollte das in Teilen Drebkaus in der Nacht von Donnerstag auf Freitag schon vorher abfüllen. Warum das so ist und wer betroffen ist.

Probetraining? Vereinsloser Dudziak mischt bei Hertha mit

Die Zukunft von Jeremy Dudziak ist weiterhin offen. Der Ex-Herthaner kämpft um einen neuen Vertrag bei den Berlinern. Zwei Spieler sind zurück im Mannschaftstraining.

Baustelle Hamburg-Berlin: Arbeiten an Weichen beginnen

Seit Freitagabend fährt kein Zug mehr auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin - stattdessen sind Bagger und andere Baufahrzeuge unterwegs. Erste Veränderungen sind schon zu sehen.

Kind in Köpenick von Laster überrollt und verletzt

Der Lkw-Fahrer soll das Kind auf dem Fahrrad übersehen haben. Es gerät unter das schwere Fahrzeug. Gleichwohl scheint der Unfall noch glimpflich abzulaufen.

Urteile zu Neukölln-Komplex – Politiker: «wichtiges Signal»

Die Aufarbeitung einer rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln beschäftigt Polizei, Justiz und Politik. Nun müssen zwei Täter in Haft. Erledigt ist das Thema damit noch lange nicht.

Wagenknecht unterstützt Großdemo am Brandenburger Tor

Musiker wie Peter Maffay, Massiv und Bausa haben gemeinsam mit der BSW-Chefin einen Aufruf gestartet. Am 13. September wollen sie gegen die deutsche Ukraine- und Nahost-Politik protestieren.

Diebstahl von Keltengold – Ankläger wollen keine Revision

Wegen des Diebstahls des Goldschatzes von Manching sind nur drei der vier Angeklagten verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf eine Revision, dennoch dürfte das Verfahren weitergehen.

Baustelle am Molkenmarkt: Welche Schätze in der Erde lagern

Vor dem Roten Rathaus ein großer Krater: Am Molkenmarkt sollen mal Wohnungen entstehen. Doch bis dahin haben Archäologen noch viel zu tun - sie haben schon rund 700.000 Funde gemacht.

Finanzminister schätzt den Antisemitismusbeauftragten

Der Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner wird zunehmend kritisiert, weil er Israel seine Solidarität versichert. BSW-Finanzminister Robert Crumbach äußert sich zu Büttner und zu Israel.

Berlins Sozialsenatorin will am Rentenniveau festhalten

Wie kann sichergestellt werden, dass die Rente auch in Zukunft reicht? Berlins Sozialsenatorin sieht in den Plänen der Bundesregierung einen richtigen Schritt - in längerem Arbeiten eher nicht.

Tag der Industriekultur macht Technikgeschichte greifbar

Stählerner Koloss, historische Lokomotiven und die Geschichte des Kachelofens: Brandenburg feiert seine Industriegeschichte mit einem Aktionstag am 9. August.

Experten erwarten weniger Wirtschaftswachstum in Berlin

In den vergangenen Jahren lag das Wirtschaftswachstum Berlins stets über dem der gesamten Bundesrepublik. Das dürfte auch 2025 so bleiben - doch der Abstand wird voraussichtlich kleiner.

Klima, Strompreise, Fachkräfte: Industriekonferenz geplant

Klimaziele, Strompreise, Fachkräftemangel: Was erwartet Brandenburgs Industrie jetzt von Bund und Land? Die Landesregierung will einen engen Austausch mit Unternehmen.