Rostock (dpa) – Fußball-Drittligist Hansa Rostock vertraut seinem sportlichen Führungs-Duo auch in der Zukunft. Auf der Mitgliederversammlung am Sonntag wurde die Verlängerung der Verträge von Trainer Daniel Brinkmann und Sportdirektor Amir Shapourzadeh verkündet.
«Die Verlängerungen sind ein starkes Zeichen für Stabilität und Vertrauen. Sowohl Daniel als auch Amir haben in kurzer Zeit wichtige Impulse gesetzt und stehen für genau den Weg, den wir als Verein gehen wollen», sagte der Vorstandsvorsitzende Ronald Maul. Zur Vertragsdauer wurde nichts bekannt.
Verein hielt an Duo trotz zwischenzeitlichem Tief fest
Shapourzadeh (46) wurde nach dem Zweitliga-Abstieg der Mecklenburger verpflichtet und sollte mit Trainer Bernd Hollerbach einen Neuaufbau einleiten. Nach der Trennung vom erfolglosen Hollerbach im Oktober 2024 hatte Interimscoach Marcus Rabenhorst die Mannschaft mit zwei Siegen stabilisiert, ehe Brinkmann Anfang November 2024 übernahm.
Unter der Leitung des 39-Jährigen arbeiteten sich die Rostocker bis zum Saisonende noch ganz nahe an die Aufstiegsplätze heran.
In dieser Spielzeit war das Team zwischenzeitlich auf Rang 15 gefallen. Dennoch hielten die Vereins-Verantwortlichen an Brinkmann und an Shapourzadeh fest – und dürften sich jetzt bestätigt sehen. Nach sechs Spielen ohne Niederlage mit vier Siegen und zwei Remis hat der FC Hansa als Tabellensiebter wieder Kontakt zu den Aufstiegsplätzen.
Brinkmann und Shapourzadeh betonten ihre besondere Verbindung zu dem früheren Bundesligisten. «Ich bin stolz, Cheftrainer dieses Vereins zu sein», sagte Brinkmann. Shapourzadeh, der von 2005 bis 2008 selbst in Rostock spielte, meinte: «Hansa Rostock ist für mich bekanntermaßen weit mehr als nur ein Arbeitgeber.»
