Berliner U-Bahnen auch in Zukunft ohne Klimaanlagen.
Berliner U-Bahnen auch in Zukunft ohne Klimaanlagen. Foto: Monika Skolimowska/dpa

Berlin (dpa/bb) – Die Berliner U-Bahnen werden an sehr heißen Tagen auch in Zukunft nicht gekühlt. Auch die neuen Züge, die ab Herbst eingesetzt werden, sind wegen der engen Tunnel nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet, wie Senat und BVG auf eine Anfrage der SPD antworteten.

Die U-Bahntunnel, die mehr als 80 Prozent der Strecken ausmachten, seien zum Teil über 100 Jahre alt. Klimaanlagen benötigten viel Platz und seien meist auf dem Dach oder unter dem Fahrzeug angebracht, hieß es weiter. Bei den U-Bahnen sei das nicht möglich, «da sie in ihrer Größe genau an die Höhe der Tunnel angepasst sind. Zwischen Fahrzeugdach und Tunneldecke verbleiben nur wenige Zentimeter Platz.» 


Zudem würde die Abwärme von Klimaanlagen in den Tunneln zu Überhitzung führen. Das Thema sei mit den Herstellern ohne Ergebnis besprochen worden. Senat und BVG betonten, die neueren U-Bahnen hätten Lüftungssysteme, die die Frischluftzufuhr unterstützen und noch leistungsfähiger und leiser seien als in den alten Bahnen. 

Auf den Linien U1 bis U4 werden ab September bis Ende des
Jahres 140 neue Wagen eingesetzt. 346 neue für die Linien U5 bis U9 folgen ab Herbst 2026. Bis Anfang der 2030er Jahre sollen alle Baureihen ausgemustert werden, die noch aus den 1980er-Jahren oder dem Anfang der 90er-Jahren stammen.