Die Künstler Christopher Bauder und Robert Henke kehren nach Mitte zurück.
Der Künstler Christopher Bauder ist bekannt für seine audiovisuellen Installationen und Live-Performances, mit denen er auch früher schon zu Gast im Kraftwerk an der Köpenicker Straße war. Am 12. Juli kehrt er zurück und schafft, eingebettet in die spektakuläre Industriearchitektur, ein „Deep Web“ ein einzigartiges räumliches Erlebnis: Die Besucher tauchen ein in eine gigantische amorphe Skulptur aus animierten Lichtlinien und multidimensionalen Klängen. Während der Ausstellungszeit, die noch bis zum 23. August reicht, wird „Deep Web“ täglich als Installation zu erleben sein.
Besondere Veranstaltungen
Darüber hinaus wird es als besonderes Highlight an zwei Wochenenden erweiterte Live-Performances mit Christopher Bauder und dem Komponisten Robert Henke geben, in denen die beiden Künstler das volle Potenzial der Installation ausschöpfen werden, um neue Dimensionen von Deep Web zu erkunden. Dabei bleibt das Kunstwerk im wahrsten Sinne nicht zu fassen: Der Raum, den die Installation erschafft, besteht nur aus Licht – und ist dennoch reell erfahrbar. Die 175 motorisierten Kugeln verbinden sich mit zwölf Hochleistungslasersystemen zu einer architektonischen Super-Struktur mit 30 Metern Länge, 20 Metern Breite und zehn Metern Höhe.
Durch die Lichtlinien und Reflexionspunkte entsteht so eine visuelle Analogie zu digitalen Netzwerken mit ihren Knotenpunkten und endlosen Verbindungen. Die Kugeln bewegen sich in synchroner Choreografie zu der mehrkanaligen Komposition von Robert Henke, wobei sie von Lasern angestrahlt werden. Das Kraftwerk zeigt die Installation montags bis donnerstags, 15 bis 21 Uhr, freitags und samstags, 13 bis 23 Uhr sowie am Sonntag, 13 bis 21 Uhr.
Datum: 7. Juli 2019, Text. Redaktion, Bild: Ralph Larmann