Barrierefreies Theater zeigt neues Stück im JugendKulturZentrum Pumpe.

Das Jahr 2019 steht kulturell unter dem Motto „100 Jahre Bauhaus“. Das wird auch vom „Schwarzen Theater R 28“ des Unionhilfswerks gewürdigt – natürlich auf ganz eigene Art und Weise.

Mit der Uraufführung „Touché Oskar Schlemmer!“ am 2. Februar, 19 Uhr, interpretiert das „Schwarze Theater R 28“ Oskar Schlemmers berühmtes „Triadisches Ballett“ im JugendKulturZentrum Pumpe, Lützowstraße 42. Der Maler und Grafiker war ein Verfechter der interdisziplinären Zusammenarbeit von Künstlern, Architekten, Musikern, Handwerkern und Theaterschaffenden, Profis und Schülern. Weitere Aufführungen zu „100 Jahre Bauhaus“ sind zudem in Planung. Zur Aufführung: Mit der Komposition von Paul Hindemith beginnt das kurze Erwachen und ein Erinnern an heitere, liebevolle und seltsame Begegnungen – wie in einem Traum. Auf der Spur des Lebens dreht die Spirale die Zeit zurück in die Entschiedenheit und der Rückzug in den langen Schlaf beginnt.

Das „Schwarze Theater R 28“ wurde 2009 im Wohnheim Wilmersdorf gegründet. Menschen mit und ohne Handicap prägen seitdem das Spiel und den Geist dieses Theaters. Die schwarz gekleideten Spieler wirken im schwarzen Raum unsichtbar. Sie bewegen neonfarbig gestaltete Requisiten scheinbar schwerelos. Leiterin und Initiatorin des inklusiven Theaterprojekts ist Hanna Mauermann. Das Theater ist barrierefrei und für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt sechs Euro.

Datum: 28. Januar 2019, Text: Redaktion, Bild: Stefanie Hintzsche