Gesundheit: Park-Klinik Weißensee feiert Jubiläum.
In der Park-Klinik Weißensee wurde vor wenigen Tagen das 20-jährige Bestehen des Krankenhauses mit einem Festakt begangen. Mehr als 80 Wegbereiter, Mediziner und Künstler blickten gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Krankenhauskonzept, das den Patienten mit seinen Bedürfnissen in einer besonderen Lebenssituation in den Mittelpunkt stellt. Gewürdigt wurden die täglichen ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Leistungen der etwa 700 Beschäftigten, die rund um die Patienten versorgen. Prof. Hans Behrbohm, Ärztlicher Direktor, hob die Verbindung von Medizin und Kunst hervor: „Wir wollen als Krankenhaus einen humanen Raum schaffen, der Patienten eine hervorragende Medizin und zugleich eine gute Atmosphäre für ihre Genesung bietet.“
Gondel dreht sich wieder
Die Kunst ist im Krankenhausalltag stets präsent und bildet den kreativen Rahmen des Jubiläums. Der Künstler Olf Kreisel nahm seine „Zeitmaschine“ wieder in Betrieb. Die Installation steht seit der Eröffnung des Hauses im Foyer und wurde völlig überarbeitet. Die Gondel der Zeitmaschine dreht sich zu jeder vollen Stunde um die eigene Achse und lässt Sand durch die verschiedenen Ebenen des Objektes rieseln. Dazu erklingen Melodien zum Thema Zeit, die zusammen mit Prof. Behrbohm und Udo Lindenberg ausgewählt wurden.
In der Magistrale der Park-Klinik Weißensee wurde zudem eine Ausstellung mit Werken von Kurt Wanski (1922-2012) eröffnet. Der Weißenseer Zeichner, Straßenmusiker und ehemaliger Patient ist in besonderer Weise mit der Park-Klinik verbunden. Kurator Jürgen Köhler hat 41 Bilder ausgewählt, die einen Einblick in die Arbeit des Art-Brut-Künstlers geben. Wanskis aufmerksamer Blick fing seine Welt ein und hinterließ poetische Portraits, wilde Tiere und bizarre Stillleben auf Papier. Die Ausstellung wird mindestens bis Ende Juni gezeigt und ist öffentlich zugänglich. Trotz der geänderten finanziellen und politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ist es in den vergangenen 20 Jahren gelungen, die Park-Klinik Weißensee medizinisch und ökonomisch erfolgreich zu führen ohne dabei die Patientenorientierung aus dem Fokus zu verlieren. Die Suche nach den besten Therapieoptionen unter interdisziplinären Gesichtspunkten wird die Park-Klinik auch in
Zukunft beschäftigen.
Kunsttherapie beheimatet
Die Park-Klinik Weißensee in der Schönstraße 80 ist ein Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung mit einer Notaufnahme in privater Trägerschaft. Die Klinik verfügt über 350 Betten. Die „Kunsttherapie Berlin“, ein Kolleg für Weiterbildung und Forschung, hat ihren Sitz in der
Park-Klinik.
red/mh, Bilder: Stefanie Hoevermann