Titelgeschichte:  Fête de la Musique an mehr als 100 Orten.

Ob Afro Soul, Elektro oder Alternative: Bei der 21. Fête de la Musique ist am 21. Juni ist die ganze Vielfalt der heimischen Musikszene zu erleben. Eine imposante Kulisse bietet die „Else“ in Alt-Treptow (An den Treptowers 10): Direkt an den Hochhäusern am Spreeufer präsentieren sich zwischen 16 und 20 Uhr DJs und Bands mit Klängen von Electronic Krautrock bis Punk. In der Novilla in Schöneweide (Hasselwerderstraße 22) stehen drinnen und draußen House, Jazz und Weltmusik im Mittelpunkt. Zum „Gartentanz“ lädt der Psychosoziale Verbund Treptow e.V. in der Baumschulenstraße 78: Zwischen 16.15 Uhr und 21 geht ein Open Air mit Sounds zwischen Singersongwriter und Rock über die Bühne.

Besondere Orte

Und wem das nicht reicht: Am längsten Tag des Jahres wird ab 16 Uhr in der ganzen Stadt bei freiem Eintritt an gut 100 Standorten drinnen und draußen bis 22 Uhr musiziert und gefeiert. Hinzu kommt das spontane akustische Musizieren, denn alle sind eingeladen, Berlins Straßen mit selbstgemachter Musik zu füllen – aber nur unverstärkt und ohne Strom!

Nach 22 Uhr geht es an sieben Orten drinnen weiter (Fête de la Nuit). Neben alten Bekannten wie zum Beispiel der Red Bull Music Academy im Mauerpark, dem Café Brel am Savignyplatz, dem Yaam Club oder dem Golgatha können sich die Berliner in diesem Jahr über 21 neue Teilnehmer freuen, davon einige in bislang nicht bespielten Ortsteilen: Gleich mehrere Bühnen gibt es im Bereich Dörpfeldstraße in Adlershof, und zwar an der Dörpfeldstraße 13, am Marktplatz und an der Arndstraße 8. Erstmals dabei sind auch das idyllisch gelegene Paulsborn am Grunewaldsee und die Bambusen-Bühne am Rummelsburger Ufer. Ebenfalls nah am Wasser befinden sich das Ganymed am Schiffbauerdamm und die Freilichtbühne Weissensee, und „mit im Boot“ ist auch Magdalena in Alt-Stralau. Zu weiteren besonderen Orten zählen der Gemeinschaftsgarten Himmelbeet im Wedding, der Böhmische Flux und das Prachtwerk in Neukölln. Am Nöldnerplatz in Rummelsburg haben sich gleich mehrere Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen für die Fête zusammengetan, und da die UN-Vollversammlung den 21. Juni Ende 2014 zum Internationalen Tag des Yoga erklärte, findet sich mit „Yoga meets Music“ at Beach Mitte auch da die passende Veranstaltung. 17 Standorte, die mit ihrem Musikprogramm nachmittags starten, musizieren nach 22 Uhr indoor weiter. Das komplette Programm, unterteilt nach Standorten, finden Musikbegeisterte im Internet.

Zur Fête de la Musique 2016 finden in ganz Berlin Veranstaltungen statt. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir für Sie die Daten und Fakten zum Fest nach Bezirken sortiert:

Das volle Programm finden Sie unter:
www.fetedelamusique.de/programmsuche

nm/mw / Bild: Fête de la Musique