Jubiläum: Sommerfest des Kirchenkreises am 26. Juni.
Sie ist die älteste Kirche Charlottenburgs, eine der wenigen Barockkirchen Berlins – und stolze Jubilarin: Am 26. Juni feiert die Luisenkirche auf dem Gierkeplatz ihr 300. Kirchweihjubiläum. Neben einem Festgottesdienst und einem Sommerfest in der Kirche und auf dem Platz findet an diesem Tag im Schloss Charlottenburg außerdem eine exklusive Soiree statt.
Bürgerschafts-Symbol
Die Errichtung der Kirche ist eng verbunden mit der Geschichte der Residenzstadt Charlottenburg und ein Symbol für ihre engagierte Bürgerschaft. Im frühen 18. Jahrhundert hatte Charlottenburg zwar ein Schloss, aber keine eigene Kirche. 1708 gab König Friedrich I. von Preußen schließlich den Gesuchen der Charlottenburger nach und ließ Geld für einen Kirchenbaufonds sammeln. Am 13. Juli 1712 wurde der Grundstein für die von den königlichen Baumeistern Philipp Gerlach und Martin Böhme konzipierte und später von Karl Friedrich Schinkel umgebaute Barockkirche gelegt. Geweiht wurde sie am 12. Juli 1716 – dem fünften Sonntag nach Trinitatis. Zum 300. Jubiläum fällt dieser auf den 26. Juni 2016. Der Festgottesdienst mit Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), wird von rund 250 Sängern aus den Chören des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf musikalisch gestaltet.
Zum Mitnehmen
Zum Jubiläum feiert der Kirchenkreis, der neben der Luisenkirchen-Gemeinde noch 17 weitere umfasst, ein Sommerfest auf dem Gierkeplatz. Gemeinden, Einrichtungen und Gäste präsentieren sich mit Aktionen an 60 Ständen. Neben Swing, Chormusik und Klassik auf der Bühne wird ein vielseitiges Programm für Kinder mit Spielstraße, Streetsoccer und Pfadfinderjurte geboten. Festbesucher können sich zudem ein Stück Luisenkirche mit nach Hause nehmen: An einem Stand lassen sich alte Dachschindeln der Kirche als Ziffernblätter gestalten und mit einem Uhrwerk versehen. Der Förderverein der Luisenkirche präsentiert an diesem Tag die eigens für das Jubiläum geprägte Silbermünze: Der limitierte „Luisenthaler“ zeigt den Turm der Kirche und Königin Luise von Preußen (1776 – 1810), deren Namen die Kirche seit 1826 trägt.
Festliche Soiree
Höhepunkt des Geburtstags ist eine Festveranstaltung am Abend im Schloss Charlottenburg. Die Lesung zum Auftakt der Soiree hält Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. Musikalisch untermalt der Kinder- und Jugendchor für Alte Musik Cantores minores unter Leitung von Gerhard Oppelt den Abend mit der „Marienvesper“ des italienischen Komponisten Claudio Monteverdi. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, werden die Eintrittskarten verlost.
Verlosung
Das Berliner Abendblatt verlost 2 x 2 Freikarten. Dazu senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Stichwort „Luisenkirche” und Ihren Kontaktdaten inklusive Telefonnummmer an:
gewinnen@mdscreative.com
Einsendeschluss ist der 21. Juni. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
red/mh