Lausitzer Platz
Wie geht es weiter am Lausitzer Platz? Anwohner sind nun noch einmal gefragt. Bild: IMAGO/Rolf Kremming

Die Fußgängerzone am Lausitzer Platz ist ein voller Erfolg. Doch dabei soll es nicht bleiben. Wie sich der Platz in Zukunft entwickeln soll, darüber wird nun nochmals diskutiert.

Im vergangenen Jahr wurde der Lausitzer Platz zur Fußgängerzone, was laut der Initiative Changing Cities zu einer nachhaltigen Verkehrsberuhigung und auch zur Entlastung anliegender Straßen geführt hat. Versenkbare Poller ermöglichem dem Lieferverkehr zu bestimmten Zeiten weiterhin die Zufahrt zum Platz.

Anwohner einbeziehen

Bei der Umgestaltung des Platzes wurden von Beginn an Anwohner miteinbezogen. Die letzte Beteiligungswerkstatt für Anwohner und Nutzer fand im Januar statt. Ein erstes Treffen bereits im November 2021. Wie können alle Nutzergruppen den Lausitzer Platz künftig optimal nutzen? Wie kann der Bereich rund um die Kirche künftig klimaresilient gestaltet werden? Welche Elemente wünschen sich Bürger für mehr Aufenthaltsqualität in den verschiedenen öffentlichen Bereichen? 

Ihre Ideen und Anregungen zu diesen Fragen sollen Anwohner nun in einer dritten Beteiligungswerkstatt am 28. April erneut einbringen können. Mit dabei wird auch Bezirksstadträtin Annika Gerold sein. Los geht es um 19 Uhr auf dem Lausitzer Platz, östlich der Kirche.

Text: red/kr