Im Berliner Norden entsteht in den kommenden Jahren das Schumacher Quartier, ein Stadtteil mit mehr als 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen.
Welche Visionen und Konzepte, Räume und Gestaltungen den Kiez prägen sollen, fasst ein zweiteiliges Quartiersbuch zusammen, das die Tegel Projekt GmbH jetzt veröffentlicht hat. Darauf weist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hin.
Berlins größtes Wohnungsbauprojekt
Beim Schumacher Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel handelt es sich nicht nur um das größte Wohnungsbauprojekt Berlins, sondern auch um ein Musterquartier, in dem klimaneutrales und wassersensibles Bauen, saubere Mobilität oder vielfältige Formen der naturnahen Freizeitgestaltung und des nachbarschaftlichen Miteinanders realisiert werden sollen. Und das bezahlbar, mit einem Anteil geförderter Mieten von rund 40 Prozent, so die Senatsverwaltung
Die städtebauliche und baurechtliche Planung sei weitgehend abgeschlossen, die vielfältigen Fachplanungen sind abgestimmt. Damit die mit dem westlich vom Kurt-Schumacher-Platz gelegenen Quartier verknüpften Ambitionen auch Realität werden, hat das Planungsbüro Luchterhand im Auftrag der Tegel Projekt GmbH ein Grundgerüst hierfür in Form eines Buches „Quartiersbuch Schumacher Quartier“ festgehalten, heißt es. Die Inhalte wurden im Berliner Baukollegium diskutiert und abgestimmt.
Noch in diesem Jahr wird das Quartier Realität
„Wenn 2021 die Vergabe von Baugrundstücken anläuft, wird das Quartier die Theorie des Handbuches verlassen und mit der Planung erster Bauprojekte Realität werden“, so Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. „Dabei wird sich zeigen, wie der rote Faden aufgegriffen und interpretiert wird und die mit dem Quartier verbundenen Ansprüche und Ideen weitergedacht werden.“
Das Quartiershandbuch wendet sich vor allem an die künftigen Bauherren: die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften, Baugruppen und Anbieter für Sonderwohnformen wie studentisches oder betreutes Wohnen. In zwei Teilen fasst es alle bisherigen Vorplanungen der Tegel Projekt GmbH zusammen und formuliert Anleitungen für die nächsten Arbeitsschritte.
Weitere Informationen zum Quartiershandbuch gibt es hier.
Datum: 12. Januar 2021, Text: red, Visualisierung: Tegel Projekt GmbH/Macina